Was beschreibt das Stroemungsfeld?

Was beschreibt das Strömungsfeld?

In der Elektrodynamik dienen Strömungsfelder unter anderem zur Beschreibung der räumlichen Verteilung von elektrischen Strömen welche durch die Stromdichte beschrieben wird. Weiterhin stellt eine räumliche Verteilung von elektrischen Ladungen ein Strömungsfeld des elektrischen Flusses dar.

Was ist ein elektrisches Strömungsfeld?

Ein Strömungsfeld ist dadurch gekennzeichnet, dass jedem Raumpunkt zu jedem Zeitpunkt die Geschwindigkeit des dort strömenden Mediums (Gas- bzw. Flüssigkeitsteilchen) zugeordnet wird. Somit werden in der Strömungsmechanik Massenströme beobachtet.

Wann ist ein elektrisches Feld homogen?

Hat die elektrische Feldstärke →E in einem Raumgebiet immer die gleiche Richtung, die gleiche Orientierung und den gleichen Betrag, so sprechen wir von einem homogenen elektrischen Feld in diesem Raumgebiet.

Was gilt für inkompressible Strömung?

Ein Fluid, dessen Dichte nicht vom Druck abhängt, wird inkompressibel genannt – im Gegensatz zu kompressiblen Fluiden. Dies bedeutet umgekehrt, dass Fluide, deren Dichte sich beispielsweise durch thermische Einflüsse ändert, inkompressibel sein können.

Was sagt die Bernoulli Gleichung aus?

Sie besagt, dass die Summe der potentiellen Energie, der kinetischen Energie und der Druckenergie (also der verrichteten Arbeit) entlang der Stromröhre erhalten bleibt.

Was versteht man unter dem Begriff Elektrostatik?

Die Elektrostatik befasst sich mit ruhenden elektrischen Ladungen, Ladungsverteilungen und den elektrischen Feldern geladener Körper.

Was ist ein elektrisches Feld leicht erklärt?

Im Raum um eine Ladung herrscht ein elektrisches Feld. Dieses elektrische Feld überträgt die Kraftwirkung dieser Ladung auf andere Ladungen. Die elektrische Feldstärke ist definiert als der Quotient aus der elektrischen Kraft →Fel auf eine Probeladung und der Probeladung q: →E=→Felq.

Wie wird ein homogenes elektrisches Feld erzeugt?

Homogene elektrische Felder: Bei einem homogenen Feld verlaufen die Feldlinien eines elektrischen Feldes an allen Stellen parallel, gleich gerichtet und gleich dicht. Die Kraft auf einen Probekörper in dem Feld ist an allen Stellen gleich.

Was ist die Strömungsgeschwindigkeit des Fluids?

Die Strömungsgeschwindigkeit, auch Fließgeschwindigkeit oder Flussgeschwindigkeit, ist die Geschwindigkeit des Fluids im Betrachtungsbereich. Dabei wird zwischen der Strömungsgeschwindigkeit einzelner Teilchen und der mittleren Strömungsgeschwindigkeit unterschieden.

Was sind die Kenntnisse in der Strömungsmechanik?

Die in der Strömungsmechanik gewonnenen Kenntnisse sind Gesetzmäßigkeiten in Strömungsvorgängen und dienen der Lösung von Strömungsproblemen in der Auslegung von durch- bzw. umströmten Bauteilen sowie der Überwachung von Strömungen. Angewendet wird sie unter anderem im Maschinenbau, Chemieingenieurwesen,…

Was ist die strömungsmechanische Entwicklung?

Die Strömungsmechanik beruht auf der Kontinuumsmechanik, Physik und Differentialrechnung, deren jeweiliger historischer Werdegang dort nachgeschlagen werden kann. An dieser Stelle soll die spezifisch strömungsmechanische Entwicklung skizziert werden. Archimedes (287–212 v. Chr.) befasste sich mit strömungsmechanischen…

Wie errechnet man die Durchflussmessung?

Die Auswerteeinheit errechnet dann aus mittlerer Fließgeschwindigkeit und durchströmtem Querschnitt die Abflussmenge. Die Durchflussmessung im offenen Gerinne ist in der ISO 6416 beschrieben. Bekannte Verfahren zur Errechnung des Durchflusses sind das Mid-Section und das Mean-Section verfahren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben