FAQ

Was beschreibt die pumpenkennlinie?

Was beschreibt die pumpenkennlinie?

In einer Pumpenkennlinie wird der feste Zusammenhang zwischen dem von der Pumpe geförderten Volumenstrom und dem dabei von der Pumpe aufgebauten Druck dargestellt. Jede Pumpe hat ihre eigene Kennlinie. Sie wird beim Hersteller am Versuchsstand gemessen und in den technischen Unterlagen der Pumpe veröffentlicht.

Wie liest man eine pumpenkennlinie?

Die Pumpenkennlinie repräsentiert das Verhältnis zwischen der Förderhöhe und dem Förderstrom. Sie wird grafisch in einem Koordinatensystem dargestellt. Auf der x-Achse ist die Fördermenge in Kubikmeter pro Stunde dargestellt. Die y-Achse bildet die Förderhöhe ab.

Was ist der Betriebspunkt bei einer Pumpe?

Der Betriebspunkt einer Pumpe ist der Punkt im Q-H-Diagramm, wo sich der Förderstrom „Q“ und die Förderhöhe „H“ entsprechend der Drosselung mittels Druckleitungs-Drosselschieber einpendeln. (Schnittpunkt der Pumpenkennlinie mit der Anlagenkennlinie).

Was ist die anlagenkennlinie?

Die Anlagenkennlinie gibt für jedes individuelle System die charakteristischen Werte für das Verhältnis von Volumenstrom und Druckverlust an. Je höher der Volumenstrom in einem System, desto mehr Leistung ist notwendig, um den erwünschten Durchsatz zu erreichen.

Was sagt die Förderhöhe bei Pumpen aus?

Die Förderhöhe gibt den Druck an, mit der die Tauchpumpe arbeitet, also die Pumpleistung angibt. Die Förderleistung gibt die förderbare Menge an Flüssigkeit an, die weggeschafft werden soll. Beim Kauf ist auf das Einsatzgebiet zu achten und die Pumpe ist dementsprechend zu wählen.

Was sagt der Betriebspunkt aus?

Der Betriebspunkt ist der Arbeitspunkt einer Pumpe, den man mit Hilfe vorgehender Berechnungen erhält. Dabei werden die Förderhöhe, der Druckverlust und der Volumenstrom einer Anlage errechnet, um jeden Heizkörper im Gebäude mit einer ausrechenden Wärmeenergie zu versorgen.

Wo liegt der Betriebspunkt einer Pumpenwarmwasserheizung?

Der Betriebspunkt einer Pumpe in einer Heizungs-, Solar- oder Wasserversorgungsanlage ergibt sich am Schnittpunkt der Pumpenkennlinie und Anlagenkennlinie. An dieser Stelle ist ein Gleichgewicht zwischen dem Leistungsangebot der Pumpe und dem Leistungsverbrauch des Rohrnetzes.

Was ist die Pumpenförderhöhe?

Die Förderhöhe der Pumpe ist die von der Pumpe auf das Fördermedium übertragene Förderleistung (PQ) bezogen auf ρ · g · Q. Die Einheit der Förderhöhe ist Meter (m). Im Zusammenhang mit der Förderhöhe treten noch weitere Begriffe auf.

Was ist eine Drosselkurve?

Als Drosselkurve wird die Kennlinie einer Kreiselpumpe bezeichnet, die den Verlauf der Förderhöhe (H) über dem Förderstrom (Q) darstellt.

Was sind die Koordinaten für die Pumpenkennlinie?

Bei der Pumpenkennlinie setzen sich die Koordinaten aus diesen beiden Faktoren Förderstrom und Förderhöhe zusammen. Die Druckerhöhung, die von der Heizungspumpe geleistet wird, ist hier der entscheidende Faktor und wird in Metern angeben.

Was ist die Förderhöhe der Pumpe?

Förderhöhe (H) = Die nutzbare mechanische Arbeit, die die Pumpe auf die Förderflüssigkeit überträgt, bezogen auf die Gewichtskraft der zu befördernden Flüssigkeit. Die Pumpenkennlinie setzt voraus, dass der durch die Pumpe fließende Förderstrom und die in der Pumpe erzeugte Druckerhöhung voneinander abhängig sind.

Warum sinkt die Kurve bei einer Pumpe ab?

Allerdings sinkt die Kurve im Verlauf immer ab, weil mehr Förderstrom nicht gleichzeitig zu einer Erhöhung der Förderhöhe führt, sondern zunehmend in Bewegungsenergie umgesetzt wird. Eine plötzliche Veränderung der Kennlinie einer Pumpe kann Wartungsbedarf bedeuten. Sie tritt beispielsweise bei einem verstopften Filter auf.

Wie ist die Förderhöhe der Pumpe aufgetragen?

Dabei ist die in der Pumpe erzeugte Druckerhöhung und der durch die Pumpe fließende Förderstrom voneinander abhängig. Diese Abhängigkeit wird in einem Diagramm als Pumpenkennlinie dargestellt. Auf der senkrechten Achse, der Ordinate, wird die Förderhöhe H der Pumpe in Metern [m] aufgetragen. Andere Achsenskalierungen sind möglich.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben