Was besser 2 oder 3 Wege?
Das 2-Wege- ist dem 3-Wege-System aufgrund des Aufbaus überlegen. Ein wichtiger Faktor bei der Thematik Punktschallquelle ist zudem der Abstand zwischen den Lautsprechern und den Hörern. Je größer dieser ist, desto näher kommt man dem Ideal der Punktschallquelle.
Was ist ein Zwei Wege Lautsprecher?
Zwei-Wege-Lautsprecher: Hier teilen sich zwei Treiber die Aufgabe, den gesamten Frequenzbereich linear wiederzugeben. Die Trennfrequenz liegt häufig zwischen 2 – 5 kHz. Nicht unkritisch dabei ist, dass dies der Bereich ist, bei dem das menschliche Ohr ausgerechnet seine höchste Empfindlichkeit besitzt (4kHz).
Was sind drei Wege Lautsprecher?
Bei einem 3-Wege-Lautsprecher werden zusätzlich zum Hochtöner noch mindestens zwei weitere Chassis eingesetzt. Das eine ist für den Tieftonbereich zuständig, das andere für den Mitteltonbereich. 3-Wege-Lautsprecher müssen nicht besser klingen als 2-Wege-Lautsprecher, sind aber höher belastbar.
Welche Vorteile hat ein Dreiwege-Lautsprecher?
Der Vorteil gegenüber den Zweiwege-Systemen ist die präzisere Übertragung aller Frequenzanteile. Außerdem kann ein Dreiwege-Lautsprecher noch mehr Schalldruck erzeugen, ohne dass Verzerrungen auftreten. Zusätzlich dazu ist das Abstrahlverhalten gleichmäßiger und hochwertiger gegenüber Lautsprechern mit weniger Wegen.
Wie sind die richtigen Lautsprecher zu finden?
Die richtigen Lautsprecher zu finden, ist oft schwieriger als man denkt. Generell gelten aber Drei-Wege-Boxen als die beste Möglichkeit. Der Unterschied zwischen Drei-Wege- und Zwei-Wege-Boxen liegt in der Anzahl der verwendeten Membranen, sogenannter Chassis. Drei-Wege-Boxen haben jeweils eine für Hoch-, Mittel- und Tieftöne.
Was sind Lautsprecher für Filme oder Musik?
Lautsprecher sind wichtiger Bestandteil des richtigen Equipments, um Filme oder Musik wiederzugeben. Dabei greifen viele auf Vielwege-Systeme zu, vor allem auf Drei-Wege-Boxen. Diese gelten als überlegen und sollen den Ton besser wiedergeben können. Was Sie sich jedoch bewusst machen sollten ist, dass dies nicht immer stimmt.
Wie funktioniert der zweieinhalb-Wege-Lautsprecher?
Somit ergibt sich für den Zweieinhalb-Wege-Lautsprecher eine Gesamtzahl von drei verbauten Schallwandlern. Das Prinzip funktioniert so, dass zur normalen Zweiwege-Konfiguration noch ein meist baugleicher Tieftöner verwendet wird, der im Gegensatz zum tief/-Mitteltöner nur das tiefere Frequenzspektrum abdeckt.