Was bewegt den Golfstrom?
Der Golfstrom ist eine Meeresströmung im Atlantik, die vorrangig durch die Passatwinde über den Atlantik in Richtung höhere Breiten bewegt wird. Dort hat sie als verhältnismäßig warmer Meeresstrom Auswirkungen auf das Klima. Der Golfstrom wurde erstmalig im Jahre 1513 vom Spanier Ponce de Leon entdeckt.
Ist der Golfstrom verantwortlich für die Jahreszeiten?
Der Golfstrom als Fernheizung Der Golfstrom ist eine der schnellsten, mächtigsten und wärmsten Oberflächenströmungen der Meere. Ohne ihn könnten wir uns jedes Jahr auf einen Winter einstellen, der so hart und kalt wie in Sibirien wäre.
Wie fließt der Golfstrom in Nordamerika ab?
Der Golfstrom fließt zunächst über etwa 1000 km bis Cape Hatteras an der Ostküste Nordamerikas entlang und zweigt dann in den offenen Ozean in Richtung Nordosten ab. Während der anschließenden etwa 1500 km langen Strecke beginnt der Golfstrom zu mäandrieren, und es lösen sich von ihm einzelne große Wirbel ab.
Wie löst sich der Golfstrom von der Küste aus?
In der Nähe von Cape Hatteras löst sich der Golfstrom als Strahlstrom von der Küste und fließt östlich in das nordamerikanische Becken und in den offenen Atlantik (bedingt durch die geographischen Gegebenheiten unter der Wasseroberfläche).
Warum fließt der Golfstrom auf der Erde?
Der Golfstrom – die Meereströmung, die Europa wärmt – fließt langsamer. Der Atlantik wird deshalb südlich von Grönland kälter und vor der US-Küste wärmer. Ursache der Verlangsamung ist möglicherweise die Erderwärmung. Das Golfstromsystem ist von immenser Bedeutung für den Wärmetransport auf der Erde.
Wie vereinigt sich der Golfstrom mit dem Golf von Mexiko?
Nördlich der Bahamas vereinigen sich Floridastrom und Antillenstrom zum eigentlichen Golfstrom. Im Golf von Mexiko hat er viel Wärme aufgetankt und bewegt sich nun als Golfstrom an der Küste Nordamerikas weiter. Er verläuft zunächst als etwa 100 bis 200 km breites Band entlang der Küste Nordamerikas.