Was bewirken verkürzte Reihen beim stricken?
Durch regelmäßig gearbeitete verkürzte Reihen kann die Höhe der Blende jedoch angeglichen werden, sodass die Arbeit glatt liegt. Des Weiteren lassen sich verkürzte Reihen anstelle von traditioneller Formgebung durch Abketten oder Abnahmen einsetzen, zum Beispiel an den Schultern.
Wie geht Doppelmasche?
Verkürzte Reihen stricken – Anleitung Und hebe sie auf deine linke Nadel. Rechtshänder heben die Masche entsprechend auf die rechte Nadel. Ziehen den Faden jetzt fest nach hinten. Auf deiner linken Nadel hat sich eine Doppelmasche gebildet.
Was sind German Short Rows?
Die GERMAN SHORT ROWS Technik ist meine Lieblingtechnik zum Formen des Halsausschnittes. Es ist einfach und unkompliziert. Es erzeugt saubere, nahezu unsichtbare verkürzte Reihen. Die verkürzten Reihen eignen sich für alle Arten des Strickens: Schultern, Socken, Schals und mehr.
Wie stricke ich die Schulterschräge?
Das kannst du nur, indem du die Abnahmen immer am Anfang einer Reihe durch abketten strickst, damit du umdrehen und weiterstricken kannst. Du kannst also nur in jeder zweiten Reihe abnehmen. Damit das klappt, teilst du die Maschenzahl für deine Schulterbreite durch die Hälfte der Reihenzahl für die Höhe.
Wie wird eine Wendemasche gestrickt?
Wendemasche (also hier Wickelmasche) wie zum Linksstricken abheben. Faden nach vorne holen. die nun umwickelte Wendemasche zurück auf die linke Nadel heben. Arbeit wenden und in die entgegengesetzte Richtung weiterstricken.
Was ist eine Wendemasche beim Stricken?
Bis zur Wendemasche stricken, Faden hinter die Arbeit legen (falls er da nicht schon ist) Wendemasche (also hier Wickelmasche) wie zum Linksstricken abheben. Faden nach vorne holen.
Was heißt betont Abnehmen beim Stricken?
Betonte Abnahmen: am Anfang ein einfacher Überzug, am Ende zwei M re zusammenstr. Nur weden sie nicht direkt am Rand gestrickt, sondern erst nach bzw. vor beispielsweise fünf Maschen nach bzw. vor den Randmaschen.
Wie stricke ich ein armloch?
Für Armlöcher mit Schräge kettest du 1/3 der Maschen ab und nimmst den Rest in jeder 2. Reihe ab, bis die Rückenbreite erreicht ist. Bei Raglan und Rundpasse kettest du ebenfalls 1/3 der Maschen ab und strickst dann die Raglanabnahmen oder die Abnahmen für die Rundpasse.