Was bewirkt Deumavan?

Was bewirkt Deumavan?

Deumavan® Schutzsalbe neutral und Lavendel lindert Schmerz und Juckreiz, beruhigt, schafft Erleichterung, kann Infektionen vermeiden, ermöglicht und unterstützt den natürlichen Heilungsprozess: begleitend bei chronischen Hauterkrankungen im Intimbereich. bei Hautbeschädigungen im Genital- und Analbereich.

Für was ist Deumavan Salbe?

Deumavan Schutzsalbe neutral ist eine Salbe, die Sie auf besonders empfindliche Haut, beispielsweise im Intimbereich auftragen können, um diese zu pflegen und zu reinigen. Die Salbe pflegt die sensible, strapazierte und gereizte Haut im Intimbereich.

Wie wendet man Deumavan an?

Die Häufigkeit und Dauer der Anwendung von Deumavan sind bedarfsabhängig. Es wird empfohlen, die Deumavan Waschlotion täglich anzuwenden. Die Anwendung der Deumavan Schutzsalbe kann mehrmals täglich erfolgen. Beide Produkte können auch zur Vorbeugung eingesetzt werden.

Ist Deumavan gut?

für die tägliche Intimpflege Ich benutze die DEUMAVAN Salbe schon seit Jahren und bin sehr zufrieden. Für Intimpflege ist die Salbe einfach hervorragend. Zieht sich gut ein und hinterläßt ein gutes Gefühl. DEUMAVAN riecht sehr dezent und ist sehr ergibig in der Anwendung.

Was tun gegen kleine Risse im Intimbereich?

Deumavan Schutzsalbe gleicht den Fettmangel der trockenen Intimhaut aus und schützt sie vor äußeren Reizen. So kann Deumavan Schutzsalbe Beschwerden im Intimbereich lindern oder sogar ganz abklingen lassen.

Wo kann man Deumavan kaufen?

Deumavan Schutzsalbe neutral Tube (Packungsgröße: 50 ml) können in Ihrer Versandapotheke www.apotheke.de erworben werden.

Was kostet Deumavan in der Apotheke?

Deumavan Intimpflege Schutzsalbe neutral, 125ml ab € 10,44.

Was kostet Deumavan?

Kaymogyn Deumavan Schutzsalbe neutral ab 6,30 € (Juni 2021 Preise) | Preisvergleich bei idealo.de.

Wie Intimbereich pflegen nach Rasur?

Spült euren Intimbereich nach dem Rasieren mit kaltem Wasser ab. Das kühlt, beruhigt die Haut und schließt die Gefäße, was zu weniger Rötungen und Pickelchen führt. Ihr werdet die Entspannung auf der Haut sofort spüren. Nebenbei werden Rückstände von Haaren und Raisergel oder-Schaum sowie Hautschuppen entfernt.

Warum brennt die Haut nach dem Rasieren?

Wenn die Haut nach der Rasur anfängt zu brennen oder leuchtet wie ein Feuerlöscher, spricht man von Rasurbrand. Schuld sind oft stumpfe Klingen oder der Verzicht auf Rasierschaum. Ist der Bart ungenügend vorbereitet, oder die Klinge stumpf, gleitet der Rasierer nur mit Druck durch das Haar.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben