Was bewirkt eine Atemstimulierende Einreibung?

Was bewirkt eine Atemstimulierende Einreibung?

Die Atemstimulierende Einreibung dient der Atemtherapie, der Pneumonieprophylaxe, der Steigerung des Wohlbefindens, der Entspannung und der Schlafförderung. Das Verfahren hat sich bei Patienten mit verminderter Selbstwahrnehmung oder Erlebnisfähigkeit, wie etwa bei Demenz bewährt.

Was versteht man unter Einreibung?

Als Einreibung bezeichnet man in Medizin und Pflege die perkutane Anwendung von Arzneistoffen, Pflegeprodukten und Kosmetika unter leichtem mechanischem Druck.

Ist die ASE eine Pneumonieprophylaxe?

Ursprünglich ist die atemstimulierende Einreibung eine Maßnahme zur Pneumonieprophylaxe. Im Kielwasser der basalen Stimulation jedoch erweiterte sich Stück für Stück das Einsatzspektrum. Mittlerweile wird „ASE“ zur Schlafförderung und zur Schmerztherapie angewandt.

Was ist basale Atmung?

Die Basalatmung ist die Atmung bzw. CO2-Freisetzung einer „gestörten“ (d.h. im Labor und nicht im Freiland gemessenen) und gesiebten Bodenprobe ohne Zusatz von Kohlenstoff- oder Nährstoffquellen (Einheit: µg CO2 * g-1 Boden * h-1).

Was ist das Ziel der basalen Stimulation?

Dabei setzt Basale Stimulation auf einfache Mittel wie beispielsweise auditive Angebote, vibratorische Anregungen und bewusste Berührungen. Ziel ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen. Denn dies ist Voraussetzung, um einen Zugang zu Mitmenschen und der Umwelt aufbauen zu können.

Welche Maßnahmen zur Pneumonieprophylaxe gibt es?

VORBEUGENDE MAßNAHMEN

  • Mobilisation.
  • zu tiefem Durchatmen anregen.
  • Oberkörper hoch lagern.
  • Patienten abhusten lassen.
  • Brust und Rücken einreiben (mit Menthol-, Minze- und Kampferhaltigen Cremes)
  • Lagerungswechsel.
  • für frische Luft sorgen, d. h., mindestens 2 x täglich die Fenster ganz öffnen.

Welche Einreibungen gibt es?

Baucheinreibung: Die Baucheinreibung erfolgt mit dem Uhrzeiger kreisförmig von der Mitte nach außen. Extremitäteneinreibung: Die Extremitäteneinreibung erfolgt mit einer Hand (zweite Hand = Stützhand der Extremität) von zentral nach peripher (beruhigende Einreibung), von peripher nach zentral (belebende Einreibung.

Wie geht eine ASE?

Die atemstimulierende Einreibung (ASE) ist eine Pflegemaßnahme. Dabei wird der Rücken rhythmisch mit einer Lotion (unparfümierte Wasser-in-Öl-Lotion), Salbe oder mit Massageöl eingerieben. Die ASE verfolgt mehrere Ziele. Sie dient der Atemtherapie, der Steigerung des Wohlbefindens, der Entspannung und Schlafförderung.

Welche Maßnahmen bei Pneumonieprophylaxe?

Bei welchen Personen wird eine Pneumonieprophylaxe durchgeführt?

Bei Pleura- und Zwerchfellerkrankungen und in der Geriatrie bei überwiegend bettlägerigen Patienten. Patienten mit Linksherzinsuffizienz (Lungenstauung) und Stauungsbronchitis, die schon eine verlangsamte Strömung im Lungenkreislauf sowie Bronchialsekret aufweisen und mit erhöhter Atemfrequenz von ca. 24-30/min.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben