Was bewirkt El Niño?
Aufgrund der ungewöhnlich hohen Temperaturen sterben große Teile des Fischbestandes oder verlassen die Meeresräume. Hinzu kommen gewaltige Niederschläge, die für Überschwemmungen und Orkane sorgen. Die Fischer nennen dieses Phänomen der christlichen Jahreszeit entsprechend „El Niño“, also „das Christkind“.
Wann tritt der El Niño auf?
Erwärmt sich der Pazifik vor der Küste Perus beeinflusst das auch andere Regionen. Hieraus können Dürren und extreme Regenfälle resultieren. Auf spanisch bedeutet El Niño: der Junge oder das Christkind. Das Phänomen tritt schließlich gern im Dezember vor der südamerikanischen Pazifikküste auf.
Welche weltweiten Auswirkungen hat El Nino?
El Niño ist ein Klimaphänomen, das alle zwei bis sieben Jahre im Pazifik auftritt. Eine Änderung der Luft- und Meeresströmungen wirbelt das Wetter durcheinander. Es kommt zu Dürren und Waldbränden, starkem Niederschlag und Überschwemmungen.
Was sind die Folgen von El Niño für die Welt?
Auf drei Vierteln der Erde werden die Wettermuster beeinflusst. Auf den Galápagos-Inseln und an der südamerikanischen Küste kommt es zu starken Regenfällen. Diese führen zu Überschwemmungen entlang der westlichen Küste Südamerikas. Selbst an der nordamerikanischen Westküste kommt es zu Überschwemmungen.
Was ist die Ursache von La Nina?
La Niña geht mit überdurchschnittlich hohen Luftdruckunterschieden zwischen Südamerika und Indonesien (siehe Southern Oscillation) einher. Das führt zu stärkeren Passatwinden und einer allgemein verstärkten, aber abgekühlten Walker-Zirkulation. In Südostasien bringt La Niña Starkregen, der Erdrutsche auslösen kann.
Wie kündigt sich ein El Niño Ereignis an?
El Niño geht einher mit einer Umkehrung der Temperaturverhältnisse im Pazifik: Normalerweise dominieren vor der südamerikanischen Pazifikküste kühlere Bedingungen und wärmeres Wasser im westlichen Ozean bei den indonesischen Inseln – El Niño wandelt diese, so dass vor Ecuador, Peru und Chile das Meer deutlich wärmer …
War 2020 ein El Niño Jahr?
“ El Niño (spanisch, „Der Knabe“ oder „Das Christkind“) und La Niña („Das Mädchen“) treten alle paar Jahre auf. Bei El Niño flauen die tropischen Passatwinde ab und das schwächt den üblichen Auftrieb von kühlerem Wasser vor der Westküste Südamerikas. 2020 war eines der drei heißesten Jahre seit Beginn der…
Was bedeutet El Niño für Deutschland?
Wo findet der El Niño statt?
El Niño entsteht im Pazifikraum zwischen der Westküste Südamerikas und der Ostküste Asiens (Australien, Indonesien). Hier gibt es Winde, die in verschiedene Richtungen zirkulieren: Die Passatwinde.
Was waren die jüngsten Ereignisse von El Niño?
In der jüngsten Vergangenheit kam es in den Jahren 1982/83 und 1997/98 zu größeren Ereignissen, während das Ereignis 2015/16 das drittstärkste seit 65 Jahren sein dürfte. El Niño beeinträchtigte die vorkolumbianischen Inka und mag sogar zum Untergang der Moche und anderer kolumbianischer und peruanischer Kulturen beigetragen haben.
Wie macht sich El Niño in Nordamerika bemerkbar?
In Nordamerika und selbst Europa macht sich El Niño in Form strengerer Winter bemerkbar. Den eisigen Winter 2009/2010 zum Beispiel führen einige Wissenschaftler auf das Phänomen zurück. Anderen Weltgegenden bescheren diese Zirkulationsanomalien ebenfalls Naturkatastrophen.
Warum wird in Indonesien Monsun gehüllt?
Indonesien wird deshalb regelmäßig in dichte Smogwolken gehüllt. Der Grund dafür ist, dass sich der Monsun, der gewöhnlich die Feuer löscht, um einige Monate verspätet oder teilweise sogar ganz ausbleibt.