Was bewirkt Parathormon?

Was bewirkt Parathormon?

Die Nebenschilddrüsen produzieren das sogenannte Parathormon, das den Kalziumhaushalt reguliert. Es senkt die Menge an Phosphat im Körper und erhöht die Menge an Kalzium im Blut.

Wie senkt man Parathormon?

Paricalcitol (Zemplar®) kann als synthetisches Vitamin-D-Analogon wie Vitamin D die Konzentration des Parathormons (PTH) im Organismus senken. Es ist zur Prävention und Therapie des sekundären Hyperparathyreoidismus indiziert, der sich bei dialysepflichtigen Patienten mit chronischem Nierenversagen häufig entwickelt.

Was bedeutet Parathormonspiegel?

Die Nebenschilddrüsen produzieren das sogenannte Parathormon, das den Kalziumhaushalt im Körper steuert. Ist der Parathormonspiegel im Blut zu niedrig, sprechen Fachleute von einer Nebenschilddrüsen-Unterfunktion, medizinisch Hypoparathyreoidismus. Durch den Mangel an Parathormon sinkt der Kalziumspiegel im Blut.

Was ist ein Adenom der Nebenschilddrüse?

Operationen an der Nebenschilddrüse Diesen Eingriff führen wir meist in videoassistierter, minimalinvasiver Technik durch.

Was geschieht bei der Verabreichung von Parathormon in hoher Konzentration?

Bei der Verabreichung des Parathormons in hoher Konzentration als Medikament wird kurzfristig ein sehr hoher Blutspiegel erzeugt, der sich dann allerdings rasch wieder normalisiert. In dieser hohen Konzentration aktiviert das Parathormon nun aber vor allem die Osteoblasten – die knochenaufbauenden Zellen.

Welche Wirkungen hat das Parathormon?

Die direkten und indirekten Wirkungen des Parathormons bewirken eine Erhöhung der freien (ungebundenen) Calciumkonzentration im Blut . Eselsbrücke: „Parathormon macht Calcium parat“.

Wie werden Beeinträchtigungen des parathormonwechsels unterteilt?

Generell werden Beeinträchtigungen des Parathormonstoffwechsels in sogenannte Hyperparathyreoidismen (Überfunktion der Nebenschilddrüsen) und Hypoparathyreoidismen (Unterfunktion der Nebenschilddrüsen) unterteilt. Bei einem Hyperparathyreoidismus wird vermehrt Parathormon gebildet und sezerniert. Die Hormonkonzentration im Blut ist erhöht.

Wie hoch ist die Blutprobe für die Parathormon-Messung?

Blutproben für die Parathormon-Messung müssen daher unverzüglich ins Labor gebracht werden. Bei längerer Transportdauer muss die Blutprobe tiefgefroren werden (unter -20°C). Der Normwert von Parathormon im Serum beträgt 12 bis 72 ng/l bzw. 1,5 bis 6,0 pmol/l.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben