Was bezeichnet man als Koaxialkabel?
Koaxialkabel, kurz Koaxkabel, sind zweipolige Kabel mit konzentrischem Aufbau. Sie bestehen aus einem Innenleiter (auch Seele genannt), der in konstantem Abstand von einem hohlzylindrischen Außenleiter umgeben ist.
Was bedeutet rg174?
Das RG-174 ist ein besonders dünnes Micro-Koaxialkabel mit einem Durchmesser von 2,67 mm und einem Litzen-Innenleiter, der aus 7 x 0,16 mm besteht, über das geringe Leistungen über kurze Entfernungen übertragen werden können. Die Schirmung ist ein Geflecht aus kupferplattiertem Stahldraht (A/U-Version).
Was bedeutet die Ohm Zahl bei Antennenkabel?
Bevorzugte Wellenwiderstände sind 50 Ohm, 75 Ohm, 95 Ohm und 120 Ohm. Vereinfacht bedeutet das: Der Wellenwiderstand wird von dem Verhältnis der Durchmesser von Innenleiter und Außenleiter bestimmt. Der Wellenwiderstand ist zwischen 1MHz und der Grenzfrequenz des Kabels konstant und unabhängig von der Frequenz.
Was macht ein gutes Koaxialkabel aus?
Für eine gute Übertragungsqualität steht laut einem Koaxialkabel-Test ein Kabel mit geringer Dämpfung und guter Abschirmung. Das gilt für den Satellitenempfang ebenso wie für das Kabelfernsehen. Für den privaten Gebrauch und sollten die Dezibelwerte zwischen 70 und 100 dB liegen.
Was ist ein SMB Anschluss?
SMB Steckverbinder werden für Frequenzen bis 4 GHz eingesetzt und werden im Gegensatz zu SMC-Steckverbindern nur gesteckt und nicht geschraubt. Sie werden hauptsächlich für geräteinterne Verbindungen verwendet.
Was ist ein Koaxialkabel?
Das Koaxialkabel wird im allgemeinen Gebrauch auch gerne als Antennenkabel, Sat-Kabel oder Koax bezeichnet. Es ist für die Übertragung von Video- und Audiosignalen auf den Fernseher zuständig. Das Signal, das Sie durch Ihre Antenne empfangen, muss ja irgendwie zu Ihrem Fernseher gelangen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Koaxialkabel und einem Hohlleiter?
Der wesentliche Unterschied zwischen einem Koaxialkabel und einem Hohlleiter ist der beim Koaxialkabel vorhandene Innenleiter und dadurch die Beschränkung auf den TEM-Mode der Wellenausbreitung im Kabel. Koaxialkabel besitzen einen definierten Wellenwiderstand.
Was begrenzt die Verwendbarkeit von Koaxialkabeln?
Das begrenzt die Verwendbarkeit von Koaxkabeln bei sehr hohen Frequenzen, weil dann unerwünschte Hohlleiter moden auftreten können. Der wesentliche Unterschied zwischen einem Koaxialkabel und einem Hohlleiter ist der beim Koaxialkabel vorhandene Innenleiter und dadurch die Beschränkung auf den TEM-Mode der Wellenausbreitung im Kabel.
Was sind Koaxialkabel für Hochfrequenzanwendungen?
Koaxialkabel für Hochfrequenzanwendung werden im Allgemeinen in Leitungsanpassung betrieben. Der Lastwiderstand des Kabels soll möglichst genau dem Wellenwiderstand entsprechen, damit am Leitungsende keine Reflexionen auftreten, die stehende Wellen und erhöhte Verluste hervorrufen können.