Was bezuschusst die TK?

Was bezuschusst die TK?

Grundsätzlich übernimmt die Techniker 80 Prozent der Kursgebühren bis zu einem maximalen Zuschuss in Höhe von 75 Euro für den Einzelkurs und 150 Euro für einen Kombinationskurs. Entscheiden Sie sich für einen TK-Kurs, übernehmen wir die Kurskosten in voller Höhe.

Wie oft zum Frauenarzt Techniker?

Natürlich übernimmt die TK die Kosten für die Vorsorgeuntersuchungen. Bei einem normalen Verlauf der Schwangerschaft finden Ihre Untersuchungen im Abstand von vier Wochen statt. In den beiden letzten Schwangerschaftsmonaten verkürzt sich dieser Abstand auf zwei Wochen.

Welche Schwangerschaftsuntersuchung übernimmt die TK?

Zahlt die TK bei Schwangerschaft zusätzliche Untersuchungen wie die Nackenfaltenmessung, den Toxoplasmose-Test oder die 3D-Ultraschalluntersuchung? Nein, diese Untersuchungen gehören zu den sogenannten Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL), die Sie selbst bezahlen.

Was ist die TK Gesundheitsdividende?

Mit der TK-Gesundheitsdividende verdoppeln wir diesen, das heißt, Sie erhalten 20 Euro pro Aktivität. Wichtig zu wissen: Sobald Sie Ihr Teilnahmejahr abrechnen, können Sie für dieses keine weiteren Aktivitäten mehr einreichen. Ihr neues Teilnahmejahr startet dann automatisch.

Wie oft zahlt Krankenkasse frauenarztbesuch?

Kosten: Der Abstrich wird als Teil der kostenlosen Krebsvorsorge von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt: Frauen zwischen 20 und 34 Jahren können jährlich einen Pap-Abstrich machen lassen; bei Frauen ab 35 Jahren übernehmen die Kassen alle drei Jahre den Kombi-Test (HPV- und Pap-Test).

Wie viele Ultraschallbilder zahlt die TK?

Wie viele Ultraschalluntersuchungen bekomme ich in der Schwangerschaft bezahlt? Bei einem normalen Schwangerschaftsverlauf sind drei Ultraschalluntersuchungen vorgesehen, jeweils eine pro Schwangerschaftsdrittel. Dafür tragen wir die Kosten.

Ist das TK-Bonusprogramm kostenlos?

Am TK-Bonusprogramm kann grundsätzlich jeder teilnehmen, der bei der TK versichert ist. Selbstverständlich ist die Teilnahme am Bonusprogramm freiwillig.

Wann verfällt Gesundheitsdividende?

Der erworbene Gesundheitsbonus verfällt erst drei Jahre nach Vollendung des 18. Lebensjahres. Wenn Sie eine Leistung in Anspruch genommen haben, schicken die Rechnung einfach an die TK – mit einem kurzen Hinweis, dass diese mit Ihrer erworbenen TK-Gesundheitsdividende verrechnet werden soll.

Was ist ein Ultraschall?

Als Ultraschall (von lat.: ultra = „jenseits“) bezeichnen Physiker Schallwellen jenseits der menschlichen Hörschwelle. Ob wir Schall hören können oder nicht, hängt nicht nur von der Lautstärke ab, der Amplitude, sondern auch von der Frequenz der Schallwellen.

Was kann der Arzt mit der Ultraschallmethode erkennen?

Mit der Ultraschallmethode kann der Arzt den Zustand nahezu aller Organe eingehend unter die Lupe nehmen. So erkennt er Tumoren, Gefäßveränderungen und die Entwicklung des Babys im Mutterleib. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten zählen die folgenden:

Was ist ein diagnostisches Ultraschallgerät?

Ein diagnostisches Ultraschallgerät besteht zum einen aus einer Ultraschallsonde, dem sogenannten Schallkopf, zum anderen aus einem angeschlossenen Computer, der die Signale verarbeitet und die Bilder erzeugt. Der Schallkopf dient als Sender und Empfänger der Ultraschallwellen.

Wann findet die erste Ultraschalluntersuchung statt?

Die erste Ultraschalluntersuchung und findet in der Regel zwischen der neunten und zwölften Schwangerschaftswoche statt. Sie dient einerseits dazu, die Schwangerschaft zu bestätigen, und zur Überprüfung, ob der Embryo sich in die Gebärmutter eingenistet hat. Die am 1.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben