Was bleibt bei der Vermögensbewertung für den Elternunterhalt?
Selbst genutztes Wohneigentum bleibt bei der Vermögensbewertung für den Elternunterhalt zwar nicht völlig unberücksichtigt, weil das zu einer ungerechtfertigten Besserstellung von Immobilienvermögen führen würde. Sie können aber nicht gezwungen werden, es zu verkaufen.
Sind die Rücklagen und Ersparnisse der Eltern aufgebraucht?
Sind die Rücklagen und Ersparnisse der Eltern aufgebraucht, müssen die Kinder mit eigenem Einkommen und Vermögen Unterhalt für ihre Eltern zahlen. Ausgenommen davon ist das sogenannte Schonvermögen. Es gibt dafür keine pauschalen Grenzen: Der Einzelfall entscheidet.
Was ist elterliche Sorgerecht?
Über das elterliche Sorgerecht haben die Eltern nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, für das Vermögen ihres Kindes zu sorgen. Die Eltern müssen also alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um das Vermögen ihres Kindes nicht nur zu erhalten, sondern auch zu vermehren. 2. Verstoß gegen die Vermögenssorge
Warum geraten die Eltern in finanzielle Schwierigkeiten?
Geraten die Eltern in finanzielle Schwierigkeiten, insbesondere bei Trennung oder Scheidung, ist immer wieder festzustellen, dass diese auf das angesparte Kindervermögen zugreifen, also Beträge vom Sparbuch abheben und diese Gelder für eigene Zwecke verwenden.
Wie hoch ist der Elternunterhalt in einer solchen Wohnung zu berechnen?
Für eine solche Wohnung beläuft sich die ortsübliche Miete in einer vergleichbaren Wohnlage auf 850 Euro. Für die Berechnung des Elternunterhalts ist ein Wohnvorteil von 850 Euro als fiktives Einkommen in der Unterhaltsberechnung zu berücksichtigen.
Was müssen sie für die Zahlung von Elternunterhalt hinnehmen?
Denn Sie müssen für die Zahlung von Elternunterhalt keine spürbare und dauerhafte Senkung Ihres berufs- und einkommenstypischen Lebensstandards hinnehmen. Wenn Sie in Ihrem eigenen Haus oder der eigenen Wohnung leben, müssen Sie allerdings die ersparten Mietkosten als zusätzliches Einkommen hinzurechnen.