Was blockiert die Vitamin D Aufnahme?

Was blockiert die Vitamin D Aufnahme?

Bei einigen Menschen wird die Aufnahme von Vitamin D aus anderen Gründen erschwert. So nehmen beispielsweise dunkelhäutige Menschen schlechter Vitamin D auf als Menschen mit heller Haut. Andere Personen halten sich selten im Freien auf oder bedecken den gesamten Körper, wodurch es ebenfalls zu einem Mangel kommen kann.

Was ist eine Vitamin D Stoffwechselstörung?

Bei einer Störung des Vitamin-D-Stoffwechsels können die Bildung, Resorption und Wirkung von Vitamin D so verändert sein, dass laborchemische und ggf. klinische Symptome einen Vitamin-D-Mangel oder – als gegensätzliches Extrem – eine -Intoxikation anzeigen.

Welches Organ braucht Vitamin D?

Vitamin-D-Bildung über die Haut 80 bis 90 Prozent des Vitamin D im Körper werden mit Hilfe von Sonnenlicht über die Haut gebildet. Durch die UVB-Strahlung entwickelt sich Vitamin D3. Dieses gelangt über das Blut in die Leber und die Niere und wird dort zu Vitamin D (Calcitriol) umgewandelt.

Wie erkenne ich ein Vitamin-D-Mangel?

Vitamin-D-Mangel mit Bluttest erkennen Als ideal gelten Vitamin-D-Werte über 30 Nanogramm Vitamin D pro Milliliter Blut. Bei unter 20 Nanogramm spricht man von einem Mangel. Experten empfehlen dann die Einnahme von 1.000 IE (Internationale Einheiten) Vitamin D pro Tag, das entspricht 25 Mikrogramm.

Wie wird Vitamin D3 in der Niere metabolisiert?

Die Vitamine D2 und D3 werden beide in der Leber zu Kalcifediol metabolisiert. Der Übergang in die Niere führt dann zur Freisetzung von Calcitriol, der aktiven und verwertbaren Form von Vitamin D (2). Die Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass Vitamin D3 das Niveau von Calcitriol im Körper nachweislich stärker erhöht (3).

Was ist Vitamin D für unseren Körper wichtig?

Vitamin D ist einer der wichtigsten Nährstoffe unseres Körper, da es aufgrund seiner Rolle bei der Aufnahme von Phosphor und Kalzium, sowie bei der normalen Funktion des Immunsystems und für die Bildung und Erhaltung der Knochen unerlässlich ist.

Was ist Vitamin D für die Knochen?

Es beschleunigt die Produktion von Immunelementen aus dem Knochensystem (rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, Blutplättchen, u.a.). Vitamin D ist an der Regulierung der Kalzium- und Phosphorabsorption, der Kontrolle des Kalziumspiegels und des Mineralienhaushalts der Knochen beteiligt.

Wie wird Vitamin D3 in der Leber metabolisiert?

Vor allem in der Leber wird durch die dort vorkommende 25-Hydroxylase aus inaktive Vitamin D3 (Cholecalciferol) das auch noch inaktive Calcidiol bzw. Calcifediol (25-Hydroxy-Cholecalciferol bzw. 25-OH-D3), welches die Hauptspeicherform des Vitamin D3 darstellt und eine lange Halbwertzeit von 2–3 Wochen aufweist, metabolisiert. [1]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben