Was brauche ich um ein Podcast zu machen?
Zum Podcasting braucht es an Equipment nicht viel. Neben deinem Laptop brauchst du eine Aufnahmesoftware und ein Mikrofon. Die meisten Podcaster greifen zu Audacity, das kostenlos zum Download verfügbar ist. Damit ist die Aufnahme und das Schneiden deiner Folgen auch als Einsteiger total einfach.
Welche Software für Podcast?
Etwas mehr Funktionalität bieten dann spezialisierte Apps.
- Spreaker Studio (gratis)
- Anchor Android / Anchor iOS (gratis)
Wo nimmt man einen Podcast auf?
Hierfür musst du deine Podcast-Episoden bei Deinem ausgewählten Hoster hochladen. Nun kannst Du dich entscheiden, wo genau Dein Podcast überall veröffentlicht werden soll. Hierfür gibt es Plattformen wie iTunes, GooglePlay, Spotify, Tuneln etc. Über diese Plattformen erreicht Dein Podcast die Zuhörer.
Welche App um Podcast zu erstellen?
Die Top 5 Apps für deinen Podcast
- Anchor (gratis), für Android und iOS.
- Spreaker Studio (gratis, Upgrade kostenpflichtig), für Android und iOS.
- Ferrite (gratis, Upgrade kostenpflichtig), für iOS.
- Podbean (gratis, Upgrade kostenpflichtig), für Android und iOS.
- Backpack Studio (10,99 Euro), für iOS.
Wie am besten Podcast aufnehmen?
Am Anfang brauchst Du kein Geld für Aufnahme-Software ausgeben. Das kostenlose Programm Audacity bietet dir alles, womit Du deinen Podcast aufzeichnen kannst. Sie ist sowohl für Windows als auch für macOS erhältlich.
Wie nimmt man einen Podcast mit dem Handy auf?
Bei Android Smartphones – wie beispielsweise den modernen China-Handys – kann das Audiofile aber auch alternativ über eine SD-Karte vom Handy auf den PC transferiert werden. Die Aufnahme mit Hilfe der Podcast-Apps lässt sich dann an einem Audio-Schnittprogramm wie Audacity oder Samplitude bearbeiten.
Wie erstelle ich einen Apple Podcast?
Sender erstellen und bearbeiten
- Wähle in der App „Podcasts“ auf dem Mac „Ablage“ > „Neuer Sender“.
- Gib einen Namen für den Sender ein und klicke auf „Sichern“.
- Eine der folgenden Einstellungen für den Sender aktualisieren:
- Klicke auf „Podcasts wählen“ und wähle die Sendungen aus, die im Sender einbezogen werden sollen.
Was kostet Anchor?
Anchor hat es sich zum Ziel gesetzt, einfache und leistungsstarke Podcasting-Tools für alle bereitzustellen. Deshalb ist unsere Plattform vollkommen kostenlos – keine Hosting-Gebühren, Testversionen oder Paywalls. Keine Kosten bedeuten mehr Freiheit.
Wie macht man einen guten Podcast?
Ein guter Podcast besteht aus mindestens vier Teilen: Einleitung, Intro, Hauptteil, Schluss.
- Einleitung: Hier gebt ihr einen kleinen Vorgeschmack, auf das, was kommt.
- Intro: Bei einem Intro hört man oftmals ein kleines bisschen Musik.
- Hauptteil: Der Hauptteil ist das Herzstück des Podcasts.
Was ist eine Podcast-Website?
Podcast-Websites ist eine All-in-One-Plattform, die eine WordPress-Website, Web-Hosting, unbegrenztes Podcast-Hosting, einen Domainnamen, eine E-Mail-Adresse und vieles mehr umfasst. Sie können Ihre E-Mail-Liste leicht aufbauen, da sie sich auch mit vielen der Top-E-Mail-Dienstleister verbinden.
Wie kann ich einen Podcast hochladen?
Podcast hochladen: Auf zahlreichen Webseiten können Sie Ihren Podcast veröffentlichen – sei es in Ihrem eigenen Blog oder einem YouTube-Channel. Das Non-Plus-Ultra sind RSS-Feeds, doch die sind nicht weit verbreitet. 1. Eigenen Podcast aufnehmen Einen Podcast sollten Sie in einem ruhigen Raum aufnehmen, der möglichst wenig Schall abgibt.
Wie können sie einen eigenen Podcast aufnehmen?
1 Eigenen Podcast aufnehmen Einen Podcast sollten Sie in einem ruhigen Raum aufnehmen, der möglichst wenig Schall abgibt. 2 Podcast aufnehmen und schneiden Bei Aufnahmegeräten sprechen Sie Ihren Podcast zunächst ein und verbinden das Gerät anschließend mit dem Computer, um die Datei zu übertragen. 3 Eigenen Podcast veröffentlichen
Wie kann ich einen Podcast schneiden?
Podcast schneiden: Gute Schnittsoftware gibt es gratis. Zwar ist die Anzahl der Sound-Effekte begrenzt, für einen Podcast reicht Freeware aber völlig aus. Podcast hochladen: Auf zahlreichen Webseiten können Sie Ihren Podcast veröffentlichen – sei es in Ihrem eigenen Blog oder einem YouTube-Channel.