Was brauche ich um mein Mann nach Deutschland zu bringen?
Wie Sie Ihren Ehegatten nach Deutschland holen Für die Beantragung eines Visums zum Zweck des Familiennachzugs müssen in der Regel der Reisepass sowie die Nachweise der Eheschließung oder der Verpartnerung erbracht werden. Fragen Sie die deutsche Botschaft vor Ort, welche weiteren Unterlagen vorgelegt werden müssen.
Kann mein Mann in Deutschland arbeiten?
Ihr Ehepartner oder Ihre Ehepartnerin kann ohne Einschränkungen in Deutschland leben und arbeiten. Eine spezielle Aufenthaltserlaubnis muss nicht beantragt werden.
Was sind sonstige Familienangehörige?
Das gleiche gilt für sonstige Familienangehörige von ausländischen Staatsangehörigen, die in Deutschland leben und einen gültigen Aufenthaltstitel besitzen. Sonstige Familienangehörige sind beispielsweise: Tanten und Onkel. Nichten und Neffen.
Ist der Kredit ohne Zustimmung ihres Ehepartners bewilligt?
Die Wahrscheinlichkeit, einen Kredit ohne die Zustimmung Ihres Ehepartners bewilligt zu bekommen, steigt dabei deutlich, wenn Ihr SCHUFA-Eintrag keinen Hinweis auf mangelnde Kreditwürdigkeit enthält. Wird der Kredit bewilligt, erhalten Sie den entsprechenden Betrag meist innerhalb weniger Tage.
Welche Voraussetzungen gelten bei der Baufinanzierung ohne Ehepartner?
Grundsätzlich gelten bei der Immobilien- oder Baufinanzierung ohne Ehepartner die gleichen Voraussetzungen wie bei jedem anderen Kredit: Je höher das verfügbare Einkommen und je besser die eigene Bonität, desto größer sind die Chancen auf eine Bewilligung.
Welche Zinskonditionen bietet die Bank für Ehepartner?
Meist bietet die Bank Ihnen bessere Zinskonditionen an, wenn Sie als Ehepartner gemeinsam einen Kredit abschließen, da das Risiko geringer ausfällt. Es werden höhere Kreditsummen bewilligt, wenn beide Kreditnehmer Einkommen beziehen und höhere Raten zurückzahlen können. Ohne zusätzliche Bürgen sind Sie alleine haftbar.
Ist der Ehemann Alleineigentümer eines Grundstücks?
Der Ehemann ist Alleineigentümer eines Grundstücks. Nach seinem Testament ist die Ehefrau seine Erbin. Der Ehemann errichtet auf seinem Grundstück ein Haus. Der Ehemann überträgt einen hälftigen Miteigentumsanteil an seinem Grundstück auf seine Ehefrau. Anschließend bebauen die Ehegatten das dann gemeinsame Grundstück mit einem Haus.