Was brauchen Frauen in den Wechseljahren?
In den Wechseljahren sollten Frauen Kalorien an der richtigen Stelle einsparen: „Leere“ Kohlenhydrate aus Weißmehlprodukten und Süßem sollten zur Ausnahme werden. Vollwertprodukte und die aromenreiche Mittelmeerküche versorgen den Körper mit vielen unverzichtbaren Nährstoffen.
Wie gehe ich mit meiner Frau in den Wechseljahren um?
Viele Frauen in den Wechseljahren versuchen, mit ihren Beschwerden selbst zurechtzukommen. Manche ändern ihre Ernährung, machen Sport, probieren es mit Yoga oder Entspannungsverfahren. Andere greifen zu pflanzlichen Mitteln oder „alternativen“ Methoden. Diese versprechen aber oft viel mehr, als sie halten können.
Was denken Männer über Wechseljahre?
Rund die Hälfte der Männer bekommt gar nichts davon mit. Manchmal äußern sich die Wechseljahre beim Mann auch in Schwindelgefühl, weniger Lust auf Sex und anhaltende Antriebslosigkeit. Mitunter führen die Wechseljahre bei Männern in eine Depression.
Wie fühlen sich Frauen in den Wechseljahren?
Hitzewallungen, Schweißausbrüche und eine veränderte Scheidenschleimhaut sind die häufigsten Beschwerden in den Wechseljahren. Wenn Hitzewallungen und Schweißausbrüche in der Nacht auftreten, stören sie oft den Schlaf. Dies kann zu Konzentrationsproblemen und Müdigkeit tagsüber führen.
Was verändert sich bei Frauen in den Wechseljahren?
Mit dem Beginn der Wechseljahre verringern die Eierstöcke allmählich ihre Hormonproduktion. Dadurch kommt es zu Hormonschwankungen und der Eisprung wird seltener. Nach dem letzten Eisprung tritt die Menopause ein, die Monatsblutung bleibt aus und es können keine Eizellen mehr heranreifen.
Ist man in den Wechseljahren antriebslos?
Wechseljahre: Müdigkeit Erschöpfung ist ein häufiges Wechseljahre-Symptom. Den Alltag zu bewältigen erscheint vielen Frauen in den Wechseljahren fast unmöglich, sie fühlen sich entkräftet und antriebslos.
Wie verändert sich eine Frau in den Wechseljahren?