Was braucht ein Bakterium zum Wachsen?
Bakterien benötigen zu ihrer Vermehrung keiner sexuellen Vorgänge. Sie vermehren sich vor allem durch einfache Zweiteilung. Auf diese Weise entsteht ein genetisch identischer Klon der bakteriellen Zelle.
Wie viele Bakterien können in 24 Stunden entstehen?
Tödliche Mathematik der Bakterien
Vergangene Teit t | Anzahl Bakterien N |
---|---|
5 Stunden | 32768 |
….. | ….. |
12 Stunden | 68719476740 = 6,87·1010 |
24 Stunden | 4,72×1021 |
Wie wird die Bakterienanzahl ausgewertet?
Für die Auswertung der Bakterienanzahl ist es wichtig Nährmedien mit einer zählbaren Anzahl Bakterienkolonien zu erzeugen. Dazu werden Verdünnungsreihen einer unbekannten Kultur angelegt. Die zählbare Platte wird ausgewertet, die Anzahl Bakterien auf die unverdünnte Kultur hochgerechnet.
Wie können Bakterien auf den Nährplatten wachsen?
Auf der Oberfläche der Nährplatten können die Bakterien wachsen. Durch eine geeignete Variation der Zusatzstoffe in einem Nährmedium lässt dieses sich je nach Bakterienart und Untersuchungsziel an vielfältige Bedürfnisse anpassen.
Wie findet das Wachstum der Bakterien statt?
Das Wachstum der Bakterien findet dabei in bestimmten Phasen und je nach Bakterienart unterschiedlich schnell statt. Bakterien benötigen zum Leben und zur Vermehrung eine geeignete Umgebung. Diese muss neben Nährstoffen auch Salze, Spurenelemente und andere Wachstumsfaktoren enthalten.
Wie erfolgt die Vermehrung von Bakterien?
Hier klicken zum AusklappenDie Vermehrung von Bakterien erfolgt durch asexuelle Zweiteilung. Die entstehenden Tochterzellen sind also genetische Klone der Mutter. E. coli teilt sich unter optimalen Wachstumsbedingungen ca. alle 20 Minuten. Die neu entstehenden Bakterien sind Klone der „Mutterzelle“!