Was braucht ein guter Podcast?
Die gute Nachricht: Du brauchst kein vollausgestattetes Tonstudio, um mit einem Podcast loszulegen. Was Du zunächst einmal brauchst, sind ein gutes Mikrofon und eine Aufnahmesoftware. Alternativ sind hier spezielle Aufnahmegeräte / Audiorekorder zu nennen, auf die ich hier aber nicht näher eingehen werde.
Wie macht man ein Podcast?
Checklist: Wie erstelle ich einen Podcast?
- Mach einen Plan.
- Entwirf einen Redaktionsplan und einige Episoden.
- Kauf das passende Equipment.
- Wähl einen Namen, Sound und Look.
- Finde einen Ort für die Aufnahme.
- Ruhe bitte, Aufnahme!
- Schneide deine Episode.
- Wähl einen Hosting-Service für deinen Podcast.
Was sind die Podcasts?
Die Podcast er schließen entweder selbst Verträge mit den Werbepartnern ab oder sind Teil eines Netzwerks, das für sie Kunden akquiriert. Oftmals braucht ein Podcast jedoch eine gewisse Reichweite oder eine sehr starke Bindung zu einer speziellen Nischenhörerschaft, um für Werbepartner attraktiv zu sein.
Was ist ein Podcast für kleinere Unternehmen?
Ein Podcast ist gerade für kleinere Unternehmen eine sehr gute Möglichkeit Kunden anzulocken. Es kommt sicher auf die Branche und damit auch die Zielgruppe an, aber man kann sich in einem Podcast sehr gut präsentieren und das eigene Know How zeigen.
Wie funktioniert das Crowdfunding für Podcasts?
Die Fans der Podcasts sind gern bereit Geld auszugeben, um weiterhin den Podcast hören zu können. Zudem werden oft Boni für die Unterstützer angeboten. Damit das Crowdfunding funktioniert, muss man aber schon eine relativ große Fanbase haben.
Wie kannst du einen Podcast austragen?
Du kannst dich jederzeit mit einem Klick austragen. Wenn du die amerikanische Podcast-Szene im Auge hast oder zumindest einige englischsprachige Podcasts hörst, dann fällt dir eines auf: Die meisten Shows haben einen Sponsor! Im deutschsprachigem Raum ist das noch nicht sehr weit verbreitet, aber das ist aus meiner Sicht nur eine Frage der Zeit.