FAQ

Was braucht man alles um Arbeitslosengeld 1 zu beantragen?

Was braucht man alles um Arbeitslosengeld 1 zu beantragen?

Damit Ihr Antrag auf ALG 1 so schnell wie möglich bearbeitet werden kann, sollten Sie die folgenden Unterlagen bereithalten:

  • Personalausweis bzw. Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung.
  • Arbeitsbescheinigung und andere Papiere Ihrer früheren Arbeitgeber.
  • Beitragsnachweis über Zahlungen für die Arbeitslosenversicherung.

Was braucht man um Arbeitslosengeld 2 zu beantragen?

Sie können Arbeitslosengeld II erhalten, wenn Sie erwerbsfähig und leistungsberechtigt sind und damit mindestens folgende Bedingungen erfüllen: Sie sind mindestens 15 Jahre alt und Sie haben die Altersgrenze für Ihre Rente noch nicht erreicht. Sie wohnen in Deutschland und haben hier Ihren Lebensmittelpunkt.

Kann man Arbeitslosengeld 2 online beantragen?

Kann man Arbeitslosengeld 2 online beantragen? Ja, das ist möglich. Nutzen Sie unsere Formulare zum online ausfüllen oder beantragen Sie ALG 2 direkt auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit.

Was muss ich bei Hartz 4 angeben?

Folgende Geld-Einnahmen müssen Hartz-IV-Empfänger dem Jobcenter mitteilen:

  • Geldgeschenke.
  • Trinkgelder.
  • Krankentagegeld.
  • Renteneinkünfte.
  • Zinseinkünfte.
  • Übungsleiterpauschale (z.B. bei ehrenamtlicher Trainier-Tätigkeit)
  • jeder Lohn über 50 Euro.

Wo beantrage ich ALG 2?

Erstmals Arbeitslosengeld II beantragen

  1. Melden Sie sich in Ihrem Jobcenter. Beim ersten Besuch in Ihrem Jobcenter besprechen wir Ihre persönliche Lage.
  2. Füllen Sie die Antragsunterlagen auf Arbeitslosengeld II aus.
  3. Geben Sie Ihre Antragsunterlagen in Ihrem Jobcenter ab.
  4. Sie erhalten Ihren Bescheid.
  5. Suchen Sie nach neuen Wegen.

Warum bekomme ich kein Geld vom Jobcenter?

Wenn das Jobcenter kein Geld überwiesen hat, sollten Betroffene in der Leistungsabteilung vorsprechen. Wenn Leistungsbeziehende am Monatsanfang feststellen, das Jobcenter zahlt nicht trotz Gültigkeit vom Bescheid, dann sollten diese umgehend in der Leistungsabteilung ihres zuständigen Jobcenters vorsprechen.

Kann mir das Jobcenter das Geld für die Miete streichen?

Ohne diese Aufforderung, darf das Jobcenter die Miete nicht kürzen. Und auch wenn diese Aufforderung erfolgt, heißt das noch lange nicht, dass die Miete auch gekürzt wird. Das Gesetz besagt, dass das Jobcenter einen Hartz-4-Bezieher über die Unangemessenheit seiner Miete informieren muss.

Kann Jobcenter mich zur Heilbehandlung zwingen?

Zwangsbehandlung zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und damit Verbesserung der Eingliederung in Arbeit sei unverhältnismäßig und damit rechtswidrig. Sollte das Jobcenter versuchen, Sie dazu zu zwingen, sich ärztlich oder therapeutisch gegen Ihren Willen behandeln zu lassen, so lassen Sie sich nicht darauf ein!

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben