Was braucht man alles um Mutterschaftsgeld zu beantragen?
Bescheinigung einreichen Um Mutterschaftsgeld zu beantragen, benötigen Sie eine Bescheinigung mit dem voraussichtlichen Geburtstermin. Das sogenannte „Zeugnis über den mutmaßlichen Tag der Entbindung“ stellt Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Hebamme aus.
Wann muss ich den Antrag auf Mutterschaftsgeld stellen?
Da Sie den Antrag frühestens sieben Wochen vor dem errechneten Geburtstermin stellen können und der Anspruch auf Mutterschaftsgeld sechs Wochen vor diesem beginnt, ist die Zeit recht knapp, wenn Sie Ihr Geld frühzeitig erhalten wollen.
Was ist Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft?
bei Schwangerschaft und Mutterschaft umfassen die Vorsorgeuntersuchungen, ärztliche Betreuung und Heb ammenhilfe, die Versorgung mit Arznei, Verband sowie Heil und Hilfsmitteln, die Entbindung, die häusliche Pflege, die Haushaltshilfe und das Mutterschaftsgeld.
Wie Baby bei Krankenkasse anmelden?
Einfach den Antrag ausfüllen und zusammen mit einer Kopie der Geburtsurkunde zurückschicken. Innerhalb weniger Tage wird die Kasse Ihnen die erste Versichertenkarte Ihres Kindes zusenden. Es ist eine reine Formalität, ohne Mehrkosten für Sie. Bei privaten Krankenversicherungen gibt es keine Familienversicherung.
Was ist Geburtsurkunde für Mutterschaftshilfe?
Nach der Entbindung bekommen Eltern mehrere Geburtsurkunden. Der Vermerk „Geburtsurkunde gilt nur für die Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft“, weist darauf hin, dass es sich um das Original für die Krankenkasse handelt. Es ist notwendig, um das Mutterschaftsgeld zu erhalten.
Wo bekomme ich das Formular für Mutterschaftsgeld?
Bitte verwenden Sie für den Antrag das Formular, das Sie von Ihrer Krankenkasse bekommen. Für den Antrag auf Mutterschaftsgeld benötigen Sie das Zeugnis eines Arztes oder einer Hebamme, das den voraussichtlichen Tag der Entbindung angeben muss. Bitte stellen Sie den Antrag, sobald Sie diese Bescheinigung haben.
Was muss ich alles vor der Geburt beantragen?
Benötigte Unterlagen:
- Bescheinigung von der Krankenkasse.
- Antrag auf Elterngeld.
- Geburtsurkunde des Kindes (extra Ausfertigung für den Elterngeldantrag)
- Bescheinigung des Arbeitgebers über Zuschuss zum Mutterschaftsgeld.
- Kopie von Vorder- und Rückseite des Personalausweises.
- Meldebescheinigung (nur beim Reisepass)
Wo bekomme ich den Antrag für das Mutterschaftsgeld her?
Wie kann ich das Mutterschaftsgeld der gesetzlichen Krankenkasse beantragen? Den Antrag für das Mutterschaftsgeld können Sie bei Ihrer Krankenkasse stellen. Bitte verwenden Sie für den Antrag das Formular, das Sie von Ihrer Krankenkasse bekommen.
Was ist wenn ich Mutterschutz zu spät beantragt?
Mutterschutz zu spät beantragt? Streng genommen, kannst du die Leistungen für deinen Mutterschutz nicht zu spät beantragen. Vom Gesetzgeber aus gibt es keine “Fristüberschreitung”. Das Geld, das du bekommst, wird für sechs Wochen vor und sieben Wochen nach der Entbindung gezahlt.
Was steht einer Schwangeren alles zu?
Schwangere Frauen mit Anspruch auf Arbeitslosengeld II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) erhalten ab der 13. Schwangerschaftswoche (bis einschließlich des Entbindungstages) einen schwangerschaftsbedingten Mehrbedarf in Höhe von 17 Prozent der Regelleistung des Arbeitslosengeldes II (ALG II) zuerkannt.
Welche Leistungen kann ich als Schwangere beantragen?
Wochengeld beantragen
- Arbeits- und Entgeltbestätigung für das Wochengeld oder.
- bei Bezug von Leistungen nach dem Arbeitslosenversicherungsgesetz (AlVG) – Arbeitslosengeld, Notstandshilfe – bzw.
- Arztbestätigung über den voraussichtlichen Geburtstermin oder im Falle einer vorgezogenen Schutzfrist: Freistellungszeugnis.