Was braucht man als Klempner?

Was braucht man als Klempner?

Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Schwindelfreiheit und handwerkliches Geschick sind die Grundvoraussetzungen, um Klempner oder Klempnerin zu werden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass du absolut zuverlässig bist und immer sehr sorgfältig arbeitest.

Welche Fächer braucht man für Klempner?

wichtige Schulfächer:

  • Mathematik (z.B. Flächen- und Materialberechnung; Messarbeiten)
  • Werken/Technik (z.B. Werkzeuge richtig bedienen, Installationspläne lesen)
  • Physik (die Eigenschaften der Materialien kennen)

Ist ein Klempner?

Als Klempner wird umgangssprachlich oft der Gas- und Wasserinstallateur bezeichnet, da dieses früher der gleiche Beruf war. Heute ist die offizielle Bezeichnung dieses Berufs in Deutschland Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Wie heißt ein Klempner heute?

Wie geht es mit der Klempnerin zu werden?

Es geht aber auch in Übungswerkstätten, wo du handwerkliche Techniken festigen, den Umgang mit den verschiedenen Werkzeugen erlernen und Ausbildungsinhalte vertiefen kannst. Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Schwindelfreiheit und handwerkliches Geschick sind die Grundvoraussetzungen, um Klempner oder Klempnerin zu werden.

Was sind die Voraussetzungen für den Ausbildungsberuf des Klempners?

Voraussetzung für den Ausbildungsberuf des Klempners sind handwerkliches Geschick, eine gute Körperbeherrschung, körperliche Fitness, sowie Handgeschick und Beobachtungsgenauigkeit. Die körperlichen Anforderungen sollten in diesem Beruf nicht unterschätzt werden.

Wie hoch ist der Lehrlingsgehalt für Klempner?

Im dritten Jahr deiner Ausbildung kannst du bereits mit einer monatlichen Vergütung von etwa 716 Euro rechnen, danach beträgt dein Lehrlingsgehalt rund 750 Euro. Nach erfolgreichem Berufsabschluss erhalten Klempner in der Regel ein Einstiegsgehalt von ca. 2.000 bis 2.400 Euro im Monat.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben