Was braucht man beim Einchecken Hotel?
Beim Check-In füllt der Gast dazu ein Formular aus, mit dem seine Personalien aufgenommen werden und muss gegebenenfalls einen Ausweis oder Reisepass vorzeigen. In Deutschland wird dazu in manchen Fällen ein kurzes Formular, der so genannte Meldeschein, ausgehändigt.
Warum Ausweis im Hotel?
Der Personalausweis ist ein Identifikationsdokument. Daher möchten einige Banken oder Hotels ihn gerne als Identifikationsnachweis kopieren – „für die Unterlagen“, wie es oft heißt. Aber auch bei Autovermietungen soll der Personalausweis vorgezeigt und dann auch gleich am liebsten als Pfand einbehalten werden.
Wie lange speichern hotels Daten?
Die Meldescheine, die beim Check-In im Hotel digital oder in Papierform hinterlegt werden und natürlich auch personenbezogene Daten enthalten, müssen ein Jahr lang aufbewahrt werden und danach (oder spätestens drei weitere Monate danach) vernichtet beziehungsweise gelöscht werden.
Wem darf ich meinen Ausweis zeigen?
Personalausweis. Personalausweis oder Reisepass müssen im Allgemeinen nur gegenüber staatlichen Behörden vorgezeigt werden, etwa gegenüber der Polizei, dem Zoll oder dem Ordnungsamt. Jeder Deutsche ab 16 Jahren muss einen Personalausweis besitzen. Es besteht jedoch keine Pflicht, ihn mit sich zu führen.
Wer muss den Meldeschein ausfüllen?
Alle anreisenden Gäste müssen dann einen solchen Schein handschriftlich ausfüllen und unterschreiben. Soll eine Kopie des Reisepasses oder des Personalausweises angefertigt werden, muss der Gast dieser Kopie zustimmen. Dies dient beispielsweise dem Zweck, eventuelle zivilrechtliche Ansprüche zu sichern.
Welche Eintragungen sind beim Meldeschein erforderlich?
Er dient zur Anmeldung des Gastes und es werden persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum, Wohnort, Nationalität und Pass- oder Ausweisnummer abgefragt. In vielen Gemeinden ist das die Basis für die Abrechnung der Ortstaxe/ Kurtaxe.