Was braucht man beim Sprint?
Vor allem Schnellkraft und Explosivkraft sind wichtig für Sprints. Durch gezielte Kraftübungen für den Rumpf- und Beinbereich kannst Du diese sehr gut trainiert werden. Eine gut ausgebildete Muskulatur ist die Grundlage für alle Sprints.
Was bedeutet Langstreckenlauf?
Langstrecken sind in der Leichtathletik die Laufstrecken über Distanzen länger als eine englische Meile (1609 m).
Wann ist bei einem hochsprungwettbewerb der Versuch ungültig?
Ein weiterer Grund für einen ungültigen Versuch ist die Versuchszeit. Sie beträgt im Allgemeinen 1 Minute. In dieser Minute darf der Athlet so oft anlaufen, wie er möchte (also nicht nur 3 mal), wenn er dabei nicht gegen die Matte bzw. über die weiße Linie tritt, die sich unterhalb der Sprunglatte befindet.
Was ist ein Sprint?
Ein Sprint ist ein kurzer, fest definierter Zeitraum, in dem ein Scrum-Team ein bestimmtes Arbeitskontingent erledigt. Sprints zählen zu den Grundlagen von Scrum- und Agile-Methoden. Durch die richtige Gestaltung der Sprints kann dein Team müheloser bessere Software ausliefern.
Wie erfolgt die Sprint-Planung?
Am Ende der Sprint-Planung ist das Team bereit zur Bearbeitung des Sprint-Backlogs, wobei Elemente aus dem Backlog zunächst nach „In Arbeit“ und dann nach „Fertig“ verschoben werden. Während eines Sprints überprüft das Team im Rahmen des Daily Scrum oder täglichen Stand-up-Meetings den Arbeitsfortschritt.
Was ist ein Sprint für ein Projektmanagement?
Hintergrund dieses Vergleichs ist, dass für einen Sprint die Dauer, das zu erreichende Ergebnis, die zur Verfügung stehenden Ressourcen und der Ablauf wie bei einer traditionellen Projektplanung fest vorgegeben sind. Aus Sicht des Projektmanagements entspricht ein Sprint eher einem Arbeitspaket oder einem Vorgang.
Was ist das Ziel eines Sprints?
Ziel eines Sprints ist es, die im Sprint Backlog festgelegten Anforderungen so zu realisieren, dass am Ende des Sprints ein grundsätzlich ablauffähiges Inkrement zur Verfügung steht. Beim Sprint Planning wird zusätzlich das Sprint-Ziel übergeordnet ausformuliert, um dem Scrum Team Orientierung für die Steuerung des Sprints zu geben.