Was braucht man fuer Audacity?

Was braucht man für Audacity?

Audacity können Sie bei CHIP kostenlos herunterladen. Um mit dem Programm aufnehmen zu können, brauchen Sie zusätzlich noch ein Mikrofon oder ein Headset. Zuerst müssen Sie das Mikrofon an Ihren Computer anschließen. Starten Sie danach Audacity und öffnen Sie gegebenenfalls das Projekt, für das Sie aufnehmen möchten.

Was ist ein Audacity Projekt?

Ein Audacity-Projekt besteht aus einer . aup-Datei und einem zugehörigen _data-Ordner. Audacity-Projekte können auch auf anderen Rechnersystemen (Windows, Macintosh, Linux, Unix…) bearbeitet, aber nicht von anderen Tonbearbeitungsprogrammen gelesen werden.

Wo werden Audacity Projekte gespeichert?

Tondateien in Audacity speichern – Das Projekt kann via „Datei“ → „Projekt speichern unter …“ gesichert werden. Vor dem Speichern sollte ein neuer Ordner für das Projekt erstellt werden, da sowohl ein Ordner mit den Audiodaten (*_data) als auch eine damit verknüpfte Datei mit *. aup als Dateiendung gebildet werden.

Wie kann ich mp3 aufnehmen?

Wie man Audio von irgendeiner Quelle auf Ihrem PC aufzeichnet. Um Audio ohne Video aufzunehmen, klicken Sie auf Werkzeuge >> Audio Recorder . Ein Mikrofon nimmt Ihre Stimme auf, während die Lautsprecher Töne von Ihrem PC aufnehmen. Sie können entweder ein USB- oder ein analoges Mikrofon anschließen.

Wie nimmt man am besten Gesang auf?

Gesang aufnehmen – Die 15 besten Tipps!

  1. Drucke dir den Text aus als Recording-Engineer.
  2. Finde vor der Aufnahme das richtige Tempo heraus.
  3. Verzichte nicht auf einen Popschutz.
  4. Achte bei der Gesangsaufnahme auf die Entfernung des Sängers zum Mikrofon.
  5. Schmuck abnehmen.
  6. Pegel den Sänger richtig ein.
  7. Nimm schon den Probedurchlauf auf.

Was brauche ich um mich selbst aufzunehmen?

Was Du zum Musik aufnehmen benötigst

  • Mikrofon.
  • Audiointerface bzw. eine gute Soundkarte.
  • Kopfhörer.

Wie kann ich mit dem Handy Musik aufnehmen?

ASR kostenloser MP3 Recorder Der ASR MP3 Recorder wurde für Smartphones mit Android-Betriebssystem entwickelt und kann kostenlos im Google Play Store heruntergeladen werden. Die App ist ein echtes Allround-Talent, denn sie ist perfekt zum Aufnehmen von Stimmen, Tönen und Musik geeignet.

Welches Mikrofon für Zuhause?

Mikrofone zum Singen: Die Klassiker im Bereich Homerecording

  • Rode NT-1A Studio Paket. Das Røde NT-1A Studio Set ist das wohl beliebteste Großmembranmikrofon für Stimme und Co im Homerecording Sektor.
  • Pronomic CM-22. Als günstigere Alternative kommt das Pronomic CM-22 daher.
  • Shure SM7B.
  • Shure SM58.
  • SE Electronics X1.

Welches Mikrofon ist gut?

Wählen Sie Ihren persönlichen Mikrofone Testsieger aus folgender Liste:

  • Platz 1 – sehr gut (Vergleichssieger): Rode NT1-A – ab 159,00 Euro.
  • Platz 2 – sehr gut: Samson G-Track Pro – ab 158,95 Euro.
  • Platz 3 – gut: Blue Yeti – ab 132,99 Euro.
  • Platz 4 – gut: Shure SM58 – ab 98,00 Euro.
  • Platz 5 – gut: Shure SM57 – ab 116,40 Euro.

Welches Mikrofon für Live Gesang?

Die besten Live-Gesangsmikrofone für ca. 300,- Euro

  • Shure SM 58 LCE Gesangsmikrofon. Das Shure SM 58.
  • Audio-Technica ATM-610a Gesangsmikrofon. Das Audio-Technica ATM610a.
  • Audix OM6 Gesangsmikrofon. Das Audix OM6.
  • AKG D7 Gesangsmikrofon. Das AKG D7.
  • Røde S1 Gesangsmikrofon. Das Røde S1.
  • Shure Beta 87A Gesangsmikrofon. Das Shure Beta 87A.

Welches Studio Mikrofon für Gesang?

Für die Aufnahme von Rap, Gesang oder Stimme generell empfehlen wir grundsätzlich ein Kondensatormikrofon … und zwar eins mit Großmembran (Membrandurchmesser ab 1 Zoll). Diese sind vergleichsweise empfindlich in den hohen Frequenzen.

Welches Mikrofon zum Aufnehmen von Gesang?

Wenn du Gesang aufnehmen willst, sind Kugelmikrofone aller Art meist ein No-Go. Was die Technologie angeht, wähle zwischen: Dynamischem Mikrofon: klingt häufig eher bodenständig, rau, weniger hohe Frequenzen. Großmembran-Kondensatormikrofon: meist sehr sauberer, klarer, hochauflösender Sound.

Welches Mikrofon für Rap und Gesang?

Mikrofone, die sich gut für Rap eignen und die häufig verwendet werden:

  • Neumann U 87. Das Neumann U 87 ist einer der bekanntsten Allrounder.
  • Shure SM7B. In den USA schon lange ein bewährtes und beliebtes dynamisches Mikrofon, hat es in Europa lange keinen einfachen Stand.
  • Sennheiser MK4.
  • Electro-Voice RE20.
  • Aston Stealth.

Welches Mikro für welchen Zweck?

Gerade für die Aufnahme von Sprache ist der Detailreichtum von Kondensatormikrofonen bestens geeignet. Sie finden aber auch regen Gebrauch beim Abnehmen von Instrumenten. Für den Bühneneinsatz ist ein Kondensatormikrofon nur bedingt geeignet, da es nicht so robust wie ein dynamisches Mikrofon gebaut ist.

Welches Mikrofon für Gesang und Gitarre?

Kommen wir zum Thema Mikrofonierung. Was für ein Mikrofon sollte man für eine Gitarrenaufnahme nehmen, was für eins für den Gesang? In diesem Fall wäre ein Großmembran-Kondensatormikrofon die richtige Wahl. Das kannst Du sowohl für den Gesang als auch für die Gitarre verwenden.

Welches Mikrofon für akustische Gitarre?

Gerne genommen für Akustik-Aufnahmen werden Kleinmembran-Kondensatormikrofone, zumeist mit Nierencharakteristik. Diese klingen eher natürlich und neutral. Aber auch mit Großmembran-Vertretern kann man gute Ergebnisse erzielen.

Welches Mikro für Gitarre?

  • Shure SM81. Als eines der berühmtesten und am meisten genutzten Mikrofone seiner Art …
  • AKG Perception 170. Wenn Du anfängst, nach Kondensatormikrofonen im Preissegment unter 100 € zu schauen …
  • Shure KSM141.
  • Rode NT2A.
  • Studio Projects B3.
  • Rode NT4.
  • Blue Microphones Yeti Pro.

Welches Mikrofon für Singer Songwriter?

Als Mikrofon nutzen wir das Sennheiser MK4 digital, das als hochwertiges USB-Mikrofon mit Wandler und Vorverstärker der Marke Apogee ausgestattet wurde. Für Singer-Songwriter dürfte sich ein solch digitales Mikrofon schon deswegen anbieten, da es ein zusätzliches Audio Interface überflüssig macht.

Welches Mikrofon für YouTube Videos?

Beste Studio-Mics für YouTube

  • Rode NT-USB. Das RodeNT-USB ist ein Studio-Kondensatormikrofon mit Nieren Nierencharakteristik und einem USB-Anschluss für den einfachen Plug-n-Play-Einsatz.
  • Blue Yeti.
  • Blue Snowball.
  • Audio-Technica AT2035.
  • Rode Procaster.
  • Shure SM7B.

Welches Mikro für Podcast?

Beste Podcast-Mikrofone für großartigen Klang (alle Budgets)

  • Beste USB-Podcasting-Mikrofone. ATR2100x-USB. Samson Q2U. Rode NT-USB.
  • Beste XLR Podcasting-Mikrofone. Rode PodMic. Rode Procaster. Heil PR-40. Shure SM7B. Electro-Voice RE20.
  • Mobile Podcasting-Mikrofone. Samson Go Mic. Blue Snowflake.
  • Abschließende Empfehlungen.

Welches Mikrofon für Webinar?

Webinar Mikrofon #1: Blue Yeti Dieses moderne Mikrofon im Retro-Stil ist meine erste Wahl. Das Blue Yeti* ist ein Kondensatormikrofon, das über USB angeschlossen wird und sowohl mit Mac als auch mit PC kompatibel ist. Das Blue Yeti gibt dir im Vergleich zu den meisten Mikrofonen eine Menge Kontrolle.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben