Was braucht man für eine Ausbildung als Kosmetikerin?
Um einen Ausbildungsplatz zur Kosmetikerin zu bekommen, solltest du mindestens über einen Hauptschulabschluss verfügen. Sehr gerne werden auch Bewerber mit mittlerer Reife eingestellt.
Was ist ein Kosmetikum?
Gesetzlich (Artikel 2 der EG-Kosmetik-Verordnung) sind kosmetische Mittel definiert als Stoffe oder Gemische, die dazu bestimmt sind, äußerlich am Körper des Menschen oder in seiner Mundhöhle angewendet zu werden.
Was versteht man unter Naturkosmetik?
Naturkosmetik oder Bio-Kosmetik sind keine gesetzlich geschützten Begriffe. Wer Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs bevorzugt, sollte sich nicht auf die Werbung verlassen, sondern sich an Naturkosmetiksiegeln orientieren. Das Wichtigste in Kürze: Naturkosmetik bedeutet nicht zwangsläufig „aus biologischem Anbau“.
Was ist der Unterschied zwischen normaler und Naturkosmetik?
Der Unterschied zwischen konventioneller Kosmetik und Naturkosmetik äußert sich zusätzlich in der Aufnahme der Stoffe. Natürliche Substanzen werden anders in der Zelle aufgenommen als synthetische Stoffe. Bei Naturkosmetik werden für die Farbe und den Duft ätherische Öle und Fruchtaromen verwendet.
Wie erkenne ich echte Naturkosmetik?
Der Begriff „Naturkosmetik“ ist nicht geschützt….Für Naturkosmetik gilt in der Regel:
- Synthetische Konservierungsstoffe sind meist tabu.
- Öle und Wachse, die aus Mineralöl gewonnen werden, wie Silikon oder Paraffin sind nicht erlaubt.
- Polyethylenglykole (kurz PEG) sowie synthetische Farb- und Duftstoffe sind verboten.
Was bedeutet natürliche Inhaltsstoffe?
Inhaltsstoffe. Die Inhaltsstoffe in Naturkosmetik sind meist pflanzlicher, teilweise auch mineralischer oder tierischer Herkunft. Die mengenmäßig wichtigsten Inhaltsstoffe sind Öle, Fette und Wachse wie Arganöl, Olivenöl, Sojaöl, Sheabutter, Kakaobutter oder Bienenwachs.
Was bedeutet natürlichen Ursprungs?
90 % natürlicher Ursprung bedeutet, dass alle Pflanzenwirkstoffe, Mineralstoffe und das Wasser, das wir verwenden, mindestens 90 % unserer pure:renew-Rezeptur ausmachen.
Was gibt es für Inhaltsstoffe?
Lebensmittel bestehen aus einer Reihe von Inhaltsstoffen, darunter lebenswichtige Makronährstoffe wie Eiweiß, Kohlenhydrate oder Fett, Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe, sowie Wasser.
Was gehört nicht in Naturkosmetik?
Liste: Welche Kosmetik-Inhaltsstoffe schlecht für die Haut sind
- Polyethylenglykol (PEG)
- Silikone.
- Parabene.
- Synthetische Duftstoffe.
- Paraffine.
- Organisch synthetische Farbstoffe.