Was braucht man für ein Schengen-Visum?
Welche Dokumente sind für die Beantragung eines Schengen-Visums erforderlich?
- Visumantragsformular. Vollständig ausgefüllt und unterschrieben.
- Zwei kürzlich aufgenommene Fotos müssen angehängt werden.
- Ein gültiger Reisepass.
Wann braucht man ein Schengen-Visum?
Ob Sie für Ihre Einreise in den Schengen-Raum ein Schengen-Visum beantragen müssen, ist von Ihrer Staatsbürgerschaft abhängig. Wenn Sie aus der Türkei oder aus China stammen, brauchen Sie ein Visum, als US-Bürger hingegen nicht. Als Bürger dieser Staaten können Sie sich frei im Schengen-Raum bewegen.
Was braucht man für ein Arbeitsvisum in Deutschland?
Ankunft in Deutschland mit einem Arbeitsvisum
- Ihr national gültiger Reisepass.
- Antragsformular für eine Aufenthaltserlaubnis.
- Zwei Fotos.
- Meldung eines sauberen Strafregisters.
- Nachweis der deutschen Sprache.
- Krankenversicherungsbestätigung.
Kann man mit einem D-Visum arbeiten?
ein Visum D zu Erwerbszwecken (für Aufenthalte von 91 Tagen bis maximal 6 Monate) zu beantragen. Aufgrund der beabsichtigten Arbeitsaufnahme wird ein Erwerbsvisum auch bei grundsätzlich möglichervisumfreier Einreise benötigt. So kann unmittelbar nach der Einreise die Forschungstätigkeit aufgenommen werden.
Was braucht man für ein Visum nach Deutschland?
Den Visumantrag reichen Sie grundsätzlich persönlich bei der Auslandsvertretung oder beim zuständigen Antragsannahmezentrum an Ihrem Wohnort ein. Wenn Sie in den letzten 59 Monaten bereits Fingerabdrücke für die Beantragung eines Schengen-Visums abgegeben haben, müssen Sie ggf. nicht erneut persönlich erscheinen.
Was ist ein Schengen-Visum für Deutschland erforderlich?
Bei der Beantragung des Schengen-Visum sind Sie in jedem Fall verpflichtet den Grund für Ihre Reise und die Bedingungen, unter denen Sie reisen, glaubhaft darzulegen. Das Schengen-Visum ist auch als Touristen- oder Besuchervisum bekannt. Nachfolgende Dokumente sind notwendig, wenn Sie ein Schengen-Visum für Deutschland beantragen möchten:
Was ist ein visumpflichtiger Ausländer in Deutschland?
Ein Visum erlaubt Ihnen als visumpflichtiger Ausländer die Einreise, Durchreise oder den Aufenthalt in Deutschland. Je nach Visum Art können Sie bei Ihrer zuständigen Ausländerbehörde einen Aufenthaltstitel für Deutschland beantragen.
Welche Staatsangehörigen benötigen ein Visum?
Auf der Internetseite des Auswärtigen Amts erfahren Sie, welche Staatsangehörigen für Aufenthalte in Deutschland und den Schengener Staaten bis zu 90 Tagen ein Visum benötigen und welche nicht. Ausländer, die sich länger als 90 Tage in Deutschland aufhalten wollen, in Deutschland arbeiten oder studieren wollen, benötigen grundsätzlich ein Visum.
Was ist das nationale Visum für Langzeitaufenthalte?
Das C-Visum wird für Kurzaufenthalte von bis zu 90 Tagen ausgestellt, das nationale Visum für Langzeitaufenthalte. Je nach Einreisezweck sind unterschiedliche Langzeitvisa erforderlich. Sie möchten wissen, welches Visum Sie für Ihre Einreise nach Deutschland beantragen müssen, wo Sie die Antragsformulare erhalten und welche Unterlagen Sie brauchen?