Was braucht man für einen Bachelor Abschluss?
Wer die Bachelorarbeit geschrieben und dafür eine Note besser als 4,1 erhalten, sowie sämtliche vorgeschriebenen Module erfolgreich absolviert hat, bekommt seinen Bachelorabschluss.
Wann kann man einen Bachelor machen?
Der Bachelor ist der erste Studienabschluss, den man erreichen kann. Wer also nach der Schule mit bestandener Matura ein Studium anfängt, wird zunächst immer mit einem Bachelorstudium beginnen. Welche verschiedenen Bachelor-Titel es gibt und was dir ein Bachelorstudium bringt, erfährst du hier.
Was soll ich nach dem Studium machen?
5 Möglichkeiten für die Zeit nach dem Studium
- Weiterführendes Studium oder Promotion. Möchtest du weiterhin Student sein, deinen Wissensdurst stillen und auch deine Chancen auf einen gut bezahlten Job erhöhen?
- Direkteinstieg in den Job.
- Traineeship, Volontariat oder Praktikum.
- Gap Year.
- Selbstständig machen.
Was nach UNI Abschluss?
Nach einem Bachelorstudiengang bietet es sich an, Dein Wissen mit einem Master noch zu vertiefen oder zu erweitern. Wenn Du also Lust hast, weiter zu studieren und Dir Dein Bachelorstudium nicht allzu schwergefallen ist, kannst Du Dich auf einen Master bewerben.
Ist die Entscheidung für einen Bachelor oder einen Diplomstudiengang so einfach?
Schaut man sich um und betrachtet sich die Vielzahl heutiger Studienmöglichkeiten, wird deutlich, dass die Entscheidung für einen Bachelor-, einen Master-, einen Magister- und einen Diplomstudiengang gar nicht so einfach ist.
Welche Bezeichnungen sind für den Mittleren Schulabschluss erforderlich?
Um einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r zu erhalten, wird in der Regel ein guter mittlerer Schulabschluss, die Fachhochschulreife (Fachabitur) oder die Hochschulreife (Abitur) benötigt. Die Bezeichnungen für den mittleren Schulabschluss sind in den Bundesländern unterschiedlich:
Warum ändert sich die Studienwelt der Hochschulen?
Für die Studienwelt ist charakteristisch, dass sich das Angebot der Hochschulen ständig ändert. Vor allem die Internationalität sowie die Anforderungen, welche die Berufswelt an Absolventen stellt, sind wichtige Faktoren, die dazu führen, dass das Studienangebot einem ständigen Wandel unterliegt.
Wie werden Studiengänge in Bachelor und Master angeboten?
Studiengänge in Bachelor und Master werden mittlerweile an allen Hochschulen angeboten, vollkommen egal, ob es sich um eine Fachuniversität oder eine allgemeine Universität handelt. Beide Studienformen orientieren sich am angelsächsischen Modell der „gestuften Abschlüsse“.