Was braucht man für einen Fluglotsen?
Wer Fluglotse werden möchte, muss eine entsprechende dreijährige Ausbildung absolvieren. Bewerber für die Ausbildung zum Fluglotsen müssen eine Aufnahmeprüfung bestehen und folgende Voraussetzungen erfüllen: Allgemeine Hochschulreife. Mindestens 18 Jahre alt.
Was macht einen Fluglotsen aus?
Fluglotsen und Fluglotsinnen überwachen und leiten vom Tower oder vom Kontrollzentrum aus den Luftverkehr. Mithilfe von Radarschirm und Flugfunkdienst gewährleisten sie einen sicheren und reibungslosen Verkehrsablauf in ihrem Sektor.
Wie teuer ist die Ausbildung zum Fluglotsen?
Bereits im ersten Jahr liegt es bei 955 Euro brutto. Während der praktischen Fluglotse-Ausbildung bekommst Du, je nach Ausbildungsfortschritt und Einsatzort, zwischen 3.400 und 5.100 Euro brutto.
Was macht die DFS?
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit Sitz im hessischen Langen ist für die Flugverkehrskontrolle in Deutschland zuständig. Sie ist ein privatrechtlich organisiertes Unternehmen, das zu 100 Prozent dem Bund gehört. Zivile und militärische Fluglotsen arbeiten in Deutschland gemeinsam unter einem Dach.
Ist es schwer Fluglotse zu werden?
Kaum eine Ausbildung ist so anspruchsvoll, wie die zum Fluglotsen. Bevor du mit der Ausbildung, die bei der Deutschen Flugsicherung GmbH (DFS) stattfindet, beginnen kannst, musst du zunächst einen mehrstufigen Eignungstest bestehen. Aber Vorsicht! Diesen bestehen nur rund 5% der ungefähr 5000 Bewerber.
Bin ich als Fluglotse geeignet?
Die Teilnehmer am Auswahlverfahren müssen Tests absolvieren, bei denen räumliches Vorstellungsvermögen, Konzentrationsfähigkeit und ihre Zahlenaffinität überprüft werden. Auch ein Englischtest gehört zu diesem Bereich. Am zweiten Tag wartet eine Simulation auf die Bewerber.
Ist es einfach Fluglotse zu werden?
Was sind die Voraussetzungen für die Bewerbung als Fluglotse? Um Fluglotse zu werden, brauchst du auf jeden Fall Abitur, denn das Fachabitur reicht für diese Ausbildung leider nicht aus. Also gib dir in der Schule richtig Mühe und streng dich an, dann klappt es am Ende auch mit der Allgemeinen Hochschulreife.
Was macht eigentlich ein Fluglotse?
Fluglotsen/Fluglotsinnen arbeiten in erster Linie im Tower (Kontrollturm) eines Flughafens.
Ist die Ausbildung zum Fluglotsen schwer?
Kaum eine Ausbildung ist so anspruchsvoll, wie die zum Fluglotsen. Als Voraussetzung solltest du ein gutes Abitur mitbringen oder aber einen Realschulabschluss in Kombination mit Englischkenntnisse auf C1-Level abgeschlossen haben. Das Höchstalter zur Bewerbung beträgt 24 Jahre.
Wie viel verdienen Fluglotsen im Monat?
Üblicherweise liegt das Einstiegsgehalt jedoch bei mindestens 7000 Euro brutto im Monat. Je nach Qualifikationen, Arbeitszeiten und Schichten kannst du bis zu 9750 Euro verdienen. Wie in jedem Beruf steigt auch als Fluglotse dein Gehalt, je mehr Berufserfahrung du sammelst.
Ist die DFS eine Behörde?
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH ist als beliehenes Unternehmen Teil der Luftverkehrsverwaltung des Bundes (Art. 87d GG). Die DFS ging 1993 aus der Bundesanstalt für Flugsicherung (BFS) hervor. Sie wird durch das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung beaufsichtigt.
Wo hat die DFS ihren Sitz?
Die DFS Aviation Services GmbH hat Ihren Hauptsitz in Langen bei Frankfurt am Main. Rund 80 Mitarbeiter/Innen steuern von dort unsere internationalen Aktivitäten. Unserer Tätigkeit als zertifizierter Flugsicherer gehen wir zurzeit mit ca. 70 Fluglotsen/Innen an diversen deutschen Flughäfen in Deutschland nach.