Was braucht man für Gigabit-LAN?
Die Voraussetzungen für schnelles Gigabit-LAN. Damit Sie ein Gigabit-Netzwerk aufbauen können, benötigen Sie Geräte, die Gigabit-fähig sind, allen voran einen kompatiblen Switch. Denn am Switch laufen alle Kabel des Netzwerks zusammen.
Ist mein PC Gigabit LAN fähig?
Um das Netzwerktempo zu checken, unten rechts in der Taskleiste auf das Netzwerksymbol klicken und bei Windows 7 oder Vista auf “Netzwerk- und Freigabecenter” sowie “LAN-Verbindung” bzw. Steht dort “1 GBit/s”, arbeitet das Netzwerk im Gigabit-Tempo. Steht dort allerdings “100,0 MBit/s”, sind es nur lahme 100 Mbit.
Warum ist ein Gigabit-LAN sinnvoll?
Sinnvoll ist ein Netzwerk in Gigabit-Geschwindigkeit, wenn Sie zuhause zum Beispiel einen NAS, also einen Netzwerkspeicher verwenden. Außerdem macht Gigabit-LAN Sinn, wenn Ihre Internet-Verbindung schneller ist als 100 Megabit pro Sekunde. Andernfalls würde Ihr lokales Netzwerk die Geschwindigkeit Ihres Internetzuganges begrenzen.
Was ist der Begriff Gigabit?
Der Begriff setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: Dabei gibt die Größeneinheit Gigabit (GB) die Menge an Daten an, die innerhalb einer Sekunde zwischen zwei Telekommunikationspunkten übertragen werden.
Wie kann man mit Gigabit Ethernet kommunizieren?
Auch Internet- Router im Heimbereich bekommt man mit Gigabit Ethernet. Gigabit Ethernet überträgt man in Unternehmens-Netzwerken oft via Fibre Optic. Bei Kupfer-Kabeln ist es ebenfalls möglich, wenn die Distanzen sehr gering sind. Existierende Ethernet LANs mit 10 oder 100 Mbps können mit Gigabit Ethernet Backbones kommunizieren.
Welche Technik gibt es für Gigabit Ethernet?
Aktuell gibt es für Gigabit Ethernet als Kabel-gestützte Technik drei große Einsatzbereiche: Unternehmen (hier im Sinn der Verwendung als leistungsstarkes Backbone), Router für das Internet. Gigabit Ethernet ist bereits eine Technologie, die rasante Datenübertragung möglich macht. Doch es geht sogar noch schneller.