Was braucht man um Aufenthalt zu verlängern Berlin?
Erforderliche Unterlagen
- Gültiger Pass.
- 1 aktuelles biometrisches Foto. 35mm x 45mm, Frontalaufnahme mit neutralem Gesichtsausdruck und geschlossenem Mund gerade in die Kamera blickend, heller Hintergrund.
- Nachweise zum Lebensunterhalt (s.
- Nachweise zu Integrationsanstrengungen (s.
- Nachweis über Hauptwohnsitz in Berlin.
Wie lange dauert es eine Aufenthaltsgenehmigung zu verlängern?
6-8 Wochen einen Antrag auf Verlängerung bzw. Erteilung eines anderen Aufenthaltstitels (z.B. einer Niederlassungserlaubnis) zu stellen.
Wann kann die Niederlassungserlaubnis entzogen werden?
Eine Niederlassungserlaubnis kann aber unter den Voraussetzungen des § 52 Absatz 1 AufenthG widerrufen werden. Daneben kommt auch eine Rücknahme gemäß § 51 Absatz 1 Nr. 3 AufenthG i.V.m. § 48 VwVfG in Betracht, etwa wenn sie aufgrund falscher Angaben oder gefälschter Urkunden erlangt wurde.
Wie lange dauert die Verlängerung des Aufenthaltstitels?
Verlängerung des Aufenthaltstitels – das müssen Sie wissen. Die Aufenthaltserlaubnis wird seit 2011 in elektronischer Form erteilt. Die Bearbeitung eines Antrags kann mehrere Wochen dauern. Es ist wichtig, dass Sie den Antrag vor Ablauf der Befristung stellen.
Was sind die Voraussetzungen für die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis?
Voraussetzungen für die Verlängerung der befristeten Aufenthaltserlaubnis. Eine Verlängerung bekommen Sie nur, wenn die Voraussetzungen, die bei der ersten Erteilung der Erlaubnis von Ihnen verlangt wurden, auch weiterhin bestehen.
Was benötigen sie für einen befristeten Aufenthaltstitel?
Haben Sie einen befristeten Aufenthaltstitel, benötigen Sie für die Verlängerung in der Regel ein gültiges Passdokument, ein aktuelles biometrisches Passfoto, Nachweise über Ihren gesicherten Lebensunterhalt, eine Wohnbescheinigung des Vermieters, einen Nachweis über Krankenversicherungsschutz und ggf. eine Immatrikulationsbescheinigung und der
Wie können sie einen Antrag auf Verlängerung ausfüllen?
Ja nach Ausländerbehörde können die gewünschten Dokumente variieren. Erkundigen Sie sich daher am besten telefonisch oder per Mail vor Ihrem Termin bei der zuständigen Behörde. Außerdem benötigen Sie einen ausgefüllten Antrag auf Verlängerung. Den können Sie meist auf der Webseite der Ausländerbehörde herunterladen und vorab ausfüllen.