Was braucht man um Erste Hilfe Kurse zu geben?
Voraussetzungen:
- Bescheinigung über einen Erste Hilfe Kurs mit mind. 9 UE.
- mind. eine Sanitätsausbildung über 48 UE mit erfolgreich absolvierter Prüfung bzw. Berufsabschluss*
Welche Anforderung gelten für den EH Kurs?
Bewerber um eine Fahrerlaubnis müssen an einer Schulung in Erster Hilfe teilnehmen, die mindestens neun Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten umfasst. Die Schulung soll dem Antragsteller durch theoretischen Unterricht und durch praktische Übungen gründliches Wissen und praktisches Können in der Ersten Hilfe vermitteln.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Ersthelfer?
Die Ausbildung zum Ersthelfer besteht aus dem Erste-Hilfe-Lehrgang (9 Unterrichtseinheiten). Um Ersthelfer zu bleiben ist eine Fortbildung spätestens alle 2 Jahre durch das so genannte Erste-Hilfe-Training (9 Unterrichtseinheiten) erforderlich.
Wann muss der Erste Hilfe Kurs aufgefrischt werden?
Der Kurs bleibt immer gültig und muss auch nicht wiederholt werden. Auto- und Motorradfahrern wird aber empfohlen, die Erste-Hilfe-Maßnahmen regelmäßig nach zwei bis drei Jahren zu wiederholen. Als Betriebsersthelfer musst du alle zwei Jahre deine Bescheinigung auffrischen und eine Fortbildung machen.
Welche Berufsgruppen sollten alle einen Erste-Hilfe-Kurs mit regelmäßigen Auffrischungskursen machen?
Auffrischungskurse (acht bzw. vier Stunden) können sowohl von Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner als auch von entsprechend ausgebildeten Personen (s. Punkt oben), die sich auch selbst regelmäßig weiterbilden, durchgeführt werden.
Welchen Erste-Hilfe-Kurs braucht man für den Führerschein B?
Welchen Erste-Hilfe-Kurs benötige ich für meinen Führerschein? Antwort: Für die Führerscheinklassen A, B, C, F, Taxi und Fiaker benötigen Sie den Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein im Ausmaß von 6 Stunden (siehe auch Führerschein Durchführungsverordnung).