Was braucht man um Fitnesstrainer zu werden?
In der Fitnessbranche weisen die Lizenz-Stufen C, B und A den Grad der Qualifikation deines Trainerscheins aus. Eine Fitnesstrainer C-Lizenz legt den Grundstein als Fitnesstrainer. Mit deren Abschluss ist eine Tätigkeit als Trainerassistenz möglich bzw. du kannst damit bereits dein eigenes Training optimieren.
Kann jeder Fitnesstrainer werden?
Der Beruf des Fitnesstrainers stellt in Deutschland keinen geschützten Beruf dar. Demnach kann sich jeder wann und wo er will als Fitnesstrainer bezeichnen. In der Theorie kannst du dich also als Fitnesstrainer betiteln, obwohl du keinerlei Ausbildung absolviert hast.
Was braucht man für einen Abschluss um Fitnesstrainer zu werden?
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Fitnesstrainer/in mitbringen? Die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz hast du mit einem Realschulabschluss. Außerdem solltest du gute Noten in Sport, Deutsch und Biologie haben.
Welche Ausbildung braucht man um im Fitnessstudio zu arbeiten?
Grundsätzlich gibt es keine Ausbildungsvoraussetzung, um neben- oder hauptberuflich als Fitnesstrainer tätig zu sein. Jedoch haben sich die Anforderungen an Fitnessstudios sowie Erwartungen und Qualitätsansprüche der Mitglieder in Sport- und Fitnesseinrichtungen kontinuierlich weiterentwickelt.
Wie viel verdient ein Trainer bei McFit?
Trainer kommen auf Stundenlöhne über 11 bis 12 Euro. In diesem Bereich ist bei guten Trainern mit hervorragenden Referenzen zum Teil auch mehr drin. Als Arbeitgeber gewährt McFit seinen Nebenjobbern die gleichen Sozialleistungen wie den Festangestellten.
Wie viel verdient man als Fitnesstrainer in der Ausbildung?
Meistens gibt es keinen Tarifvertrag. Im ersten Ausbildungsjahr verdient man rund 700 Euro brutto im Monat, im zweiten Jahr 750 Euro und im dritten 800 Euro. Das sind aber nur Richtwerte, die als Orientierung dienen sollen.
Wie wird man Kursleiter im Fitnessstudio?
Als Kursleiter auf 450-Euro-Basis solltest du über eine Group Fitness-Lizenz oder eine vergleichbare Qualifikation verfügen und schon Kurse geleitet haben. Als Kursleiter mit Leib und Seele kennst du die aktuellen ClassX-Konzepte und teilst deine Freude an Fitness mit den Mitgliedern.
Ist Fitnesstrainer ein guter Beruf?
Fitnesstrainer haben meist ihr Hobby zum Beruf gemacht und sind richtig gut in dem, was sie tun. Und das ist auch schon die Basis ihres Erfolgs. Denn ein wichtiger Baustein im Fitness-Bereich ist, Menschen für Bewegung zu motivieren. Und das gelingt besser, wenn man die Übungen selbst gerne und erfolgreich durchzieht.
Wie wird man Sport und fitnesskauffrau?
Die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann ist dual aufgebaut. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden arbeiten zum einen in ihrem Fitnessstudio, wo sie von Anfang an Praxiserfahrung sammeln. Die Theorie wird in der Berufsschule vermittelt, entweder an bestimmten Wochentagen oder in Blockform.