Was braucht man um hochzeitsplanerin zu werden?
Dennoch solltest du grundsätzlich einige persönliche Voraussetzungen mitbringen, wenn du Wedding Planner werden möchtest:
- Organisationstalent.
- Kreativität.
- Faible für Hochzeiten.
- BWL-Verständnis.
- Stressresistenz.
- Gewissenhaftigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Freude am Umgang mit Menschen.
Warum Hochzeitsplaner werden?
Gerade Frauen würden sich mehr Zeit für die Familie wünschen, freie Arbeitseinteilung. Aber auch die Selbstverwirklichung steht ganz weit oben auf der Liste der Gründe, weshalb sich viele Arbeitnehmer nach einer Selbstständigkeit als Hochzeitsplaner sehnen.
Wie kümmert sich ein Hochzeitsplaner um die Hochzeit?
Von der Location Auswahl, über das Essen und die Musik für die Feier, bis hin zu Deko und Styling: Ein Hochzeitsplaner kümmert sich um alles, was für eine Hochzeit notwendig ist. Dabei richtet sich der Hochzeitsplaner zu 100% nach den Wünschen seiner Brautpaare.
Wie kann ich eine erfolgreiche Hochzeitsplanerin werden?
Es gibt nicht den einzig wahren Weg eine erfolgreiche Hochzeitsplanerin zu werden. Von daher ist es umso wichtiger, sich für einen guten Ausbildungspartner zu entscheiden. Dir sollte das Fundament von notwendigem Fach- und Praxiswissen vermittelt werden.
Ist der Hochzeitsplaner spezialisiert auf Hochzeiten?
Doch anstatt Galas, Empfänge, Tagungen und andere Veranstaltungen zu oganisieren, ist der Hochzeitsplaner auf – Sie ahnen es bereits – Hochzeiten spezialisiert. Diese Fokussierung sorgt dafür, dass Weddingplaner wahre Experten auf ihrem Gebiet sind, die sich von nichts und niemandem aus der Ruhe bringen lassen.
Ist eine klassische Ausbildung zum Hochzeitsplaner möglich?
Da es die eine klassische Ausbildung zum Hochzeitsplaner nicht gibt, hast du mehrere Möglichkeiten. Du kannst entweder zu Beginn ein Studium im Bereich Eventmanagement oder eine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann bzw. eine Lehre zum Kultur- und Eventmanager machen.