Was braucht man um in Brasilien zu Leben?

Was braucht man um in Brasilien zu Leben?

Für die Einreise in Brasilien benötigt man einen Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens sechs Monaten und ein Visum, wenn man sich länger als 90 Tage in Brasilien aufhält. In Brasilien gibt es keine Meldepflicht.

Wo leben viele Deutsche in Brasilien?

Deutschbrasilianer leben hauptsächlich im äußersten Süden und Südosten des Landes in den Staaten Rio Grande do Sul, Santa Catarina, Paraná, São Paulo und Espírito Santo, sind aber teilweise über das gesamte Land verstreut. Deutschbrasilianer sind brasilianische Staatsbürger.

Warum Deutsche in Brasilien?

Die deutsche Einwanderung in Brasilien fand ihren Höhepunkt im 19. und 20. Jahrhundert. Für viele Deutsche waren die sozialen Probleme in Europa sowie die Aussicht auf Reichtum Gründe für die Einwanderung nach Brasilien.

Was ist in Brasilien anders als in Deutschland?

Das Leben in Brasilien ist durchaus anders, als das Leben wie wir es in Deutschland kennen und führen. Das muss der Neuling zunächst zulassen und sich an den ein oder anderen Kulturschock gewöhnen. Die totale staatliche Umsorgung, wie in Deutschland, ist in Brasilien nicht vorhanden. Das mag zunächst beängstigen.

Wie lange dauert ein Visum in Brasilien?

Es gibt derzeit zwei Möglichkeiten: Ein Visum für 3 oder 12 Monate. Ist der Arbeitsaufenthalt in Brasilien noch länger geplant, sollte und muss eine RNE (Registro National Estrangeiro) beantragt werden. In der Regel erhält der Beantragende diese innerhalb von 6 bis 8 Wochen.

Welche deutschen Unternehmen haben sich in Brasilien niedergelassen?

Aber Brasilien hat bleibende Möglichkeiten und Chancen, die viele deutsche Unternehmen erkannt haben. Die etabliertesten sind sicherlich die großen deutschen Automobilkonzerne. Aber ebenso der deutsche Maschinenbau hat sich mit produktiven Niederlassungen, Ingenieur- und Verkaufsbüros in Brasilien niedergelassen.

Was war die Einsamkeit in Brasilien in den 60ern?

Schon Mick Jagger (großer Brasilien-Fan), Janis Joplin und Jimi Hendrix suchten in den 60ern die Einsamkeit des Hippie-Strands Arembepe in Bahia, heute ist bei Hollywood-Stars das verträumte Trancoso beliebt. Die Dünen von Genipabu in Natal: Mit einem Mini-Jeep lassen sich hier die Strände erkunden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben