Was braucht man um Softwaretester zu werden?

Was braucht man um Softwaretester zu werden?

Momentan gibt es noch keinen vorgeschriebenen Werdegang, um als Softwaretester anerkannt zu werden. Es ist kein Ausbildungsberuf und es gibt keinen solchen Studiengang. Wenn Du allerdings ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Ingenieur- oder auch Naturwissenschaften in der Tasche hast.

Was macht man als Software Tester?

Der Software Tester testet Software – duh. Das heißt, er prüft Programme wie Apps oder Videospiele auf sogenannte Bugs, also Programmierfehler, und Probleme. Er steht außerdem in engem Kontakt mit den Programmierern, die die Software erstellen.

Wie arbeitest du als Softwaretester?

In deinem Beruf als Softwaretester arbeitest du viel tiefgründiger und vor allem gründlicher. Du überlegst dir Testentwürfe und überprüfst, ob das Programm in deine Fallen tappt. Im Testmanagement bist du als Softwaretester nicht mehr wegzudenken und bildest damit einen wichtigen Teil der technischen Produktentwicklung.

Welche Berufserfahrung hast du als Softwaretester?

Es können Projekte aus der Uni sein, betriebliche Praktika oder auch ein Nebenjob als Softwaretester. Wenn du bereist Berufserfahrungen in der IT-Branche hast, beispielsweise als Systemanalytiker oder ähnliches, kannst du auch als Quereinsteiger zum Softwaretester umsatteln.

Was ist ein Softwaretester in der Königsfamilie?

Für viele ist ein Softwaretester der Zweitgeborene in der Königsfamilie. Zwar gehört er zur Softwareentwicklung dazu, aber die Beachtung und das Ansehen erntet der eigentliche Thronfolger, in dem Fall der Softwareentwickler.

Wer ist Softwaretester in der IT-Welt?

Als Softwaretester bist du bekanntlich in der IT-Welt Zuhause, doch nur eine Branche ist was für Anfänger. Denn gleichzeitig kannst du Programme für Banken, Versicherungen oder die Automobilindustrie überprüfen.

https://www.youtube.com/watch?v=Nd31XiSGJLw

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben