Was braucht man wenn man Unternehmensberater zu werden?
Unternehmensberater ist keine klassische Ausbildung oder ein Studium, welches man absolvieren könnte. Fast alle Unternehmensberater haben jedoch ein Studium vorzuweisen, meistens in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Rechtswissenschaften oder Ingenieurwissenschaften.
Was muss man können um Unternehmensberater zu werden?
Da Berater meist in der freien Wirtschaft arbeiten, empfiehlt sich in erster Linie ein Studium aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Betriebswirtschaftslehre, Businessadministration oder Rechtswissenschaft sind die klassischen Studienfächer, die das notwendige Fachwissen vermitteln.
Wie werde ich Unternehmensberater ohne Studium?
Es existiert auch weder ein vorgeschriebener Bildungsweg noch eine staatliche Prüfung, die Dich formal als Unternehmensberater auszeichnet. Losgelöst dieser beiden Tatsachen ist es nicht einfach (Junior) Consultant zu werden. Die Messlatte für Bewerber – insbesondere bei den bekannten Top-Beratungsfirmen – liegt hoch.
Warum will man Berater werden?
Als Consultant beackerst Du eine Vielzahl von Themen. Hartes Fachwissen, Methodenkompetenzen als auch Softskills sind eine Grundvoraussetzung für eine gute Beratung. Die steil ansteigende Lernkurve war auch einer der wichtigsten Gründe, weshalb ich mich 2008 für den Beruf des Consultants entschieden habe.
Warum ist Unternehmensberatung wichtig?
Im optimalen Fall sind Unternehmensberatungen also Problemlöser, die für kleine und große Probleme in Unternehmen unter Vertrag genommen werden können. Ihre Fachkompetenzen helfen Unternehmen, Lösungen für spezielle Probleme zu entwickeln, die sie selber nicht aus finanziellen und zeitlichen Gründen lösen können.
Wann ist eine Beratung gelungen?
Die Organisation der Bedingungen von Beratung ist gelungen, wenn die Beratungsorganisationen alle ihre Abläufe und Strukturen auf die Unterstützung der Bedürfnisse der Ratsuchenden ausgerichtet hat und dabei zu einer lernenden Orga- nisation geworden ist.
Wie lange dauert eine Beratung?
Ein Einzelgespräch dauert 60 Minuten, ein Paargespräch 90 Minuten. Die Dauer eines Beratungsprozesses hängt vom Anliegen ab und kann daher sehr unterschiedlich sein. Manchmal genügt ein Gespräch, in anderen Fällen kann sich die Beratung auch über einen längeren Zeitraum erstrecken.