Was braucht man zum Laufen im Winter?

Was braucht man zum Laufen im Winter?

Bekleidungsschichten zum Laufen im Winter

  • L1: Funktionsunterwäsche – transportiert Schweiß sofort ab und hält die Haut trocken.
  • L2: wärmeisolierende Schicht – Laufshirt und/oder Fleecepullover (bzw. Softshelljacke)
  • L3: Wind- und Nässeschutz – wetterfeste Laufjacke (auch Hardshell).

Was zum Laufen anziehen Bei Grad?

Mit einem Trick können Sie allerdings der gefühlten Temperatur beim Laufen näherkommen: Faustregel: Reale Temperatur + 10 Grad = Temperatur für die Sie sich beim Joggen kleiden sollten. Beispiel: Es sind 12 Grad draußen. Zur Arbeit würden Sie wahrscheinlich in langer Hose und Jacke gehen.

Welche Kleidung fürs Laufen?

Für den Sommer sind kurze Laufhosen und Sporttops oder kurzärmelige Hemden ideal. Im Winter solltest du beim Laufen allerdings zu isolierenden Thermohosen und windabweisenden Laufjacken sowie Sportmützen und Handschuhe greifen, die dich optimal vor der Kälte schützen.

Welche Laufhose bei Regen?

Ist es kalt, feucht und windig, sind Tights die erste Wahl als Laufhose. Ein innen angerautes Material übernimmt die Wärmeregulierung deiner Beinmuskulatur. Eine Softshell-Polsterung auf der Außenseite schützt vor Wind und Regen. Bei sehr niedrigen Temperaturen kannst du eine zusätzliche Shorts über die Tights ziehen.

Welche Hose im Winter zum Joggen?

Zuletzt noch auf das Material achten: Laufleggings zum Joggen sind im besten Fall aus Polyester und Elastan. Ersteres sorgt dafür, dass die Hose atmungsaktiv ist und schnell trocknend ist – deswegen auch nicht auf herkömmliche Jogginghosen aus Baumwolle setzen.

Was anziehen bei 13 Grad joggen?

Bei 9-13 Grad befindet sich die Temperaturgrenze, bei der wir dünne Kleidung empfehlen. Oben ein Langarm-Shirt, an den Beinen eine ¾ oder Longtight. Bei Wind ist zusätzlich eine Laufweste ratsam. Das Material sollte so gewählt sein, dass es Wind und eventuell auch Feuchtigkeit abhält.

Was anziehen bei 13 Grad Joggen?

Was anziehen bei 10 Grad laufen?

Faustregel: Ab zweistelligen Gradzahlen Kurz. Das Thermometer zeigt über 10 Grad an, dann könnt ihr getrost in kurzer Hose und mit T-Shirt laufen. Ein Blick auf das Wetter draußen kann dennoch nicht schaden, denn durch Wind oder Regen kann sich die Temperatur auch kälter anfühlen.

Ist es gut im Regen zu Laufen?

Das Immunsystem stärken Laufen stärkt unabhängig vom Wetter das Immunsystem. Wer sich auch bei kälteren Temperaturen oder Regen intensiv bewegt, verbessert zusätzlich seine Thermoregulation. Dadurch kühlt der Körper im Sommer leichter ab und schont im Winter seine Wärmekapazitäten.

Welche Joggingschuhe bei Regen?

Die wasserdichten Gore-Tex-Laufschuhe von Asics: Cumulus, Pulse, GT 1000 und GT 2000 (von vorn nach hinten). Wer auch bei längeren Läufen im Dauerregen trockene Füße in seinen Asics-Laufschuhen behalten will, ist mit den GT-X-Modellen besser beraten. Die Gore-Tex-Membran ist komplett wasserdicht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben