Was braucht Melisse?
Zitronenmelisse benötigt vor allem Platz und viel Licht, um sich entfalten zu können. Am besten geben Sie der Gewürzpflanze einen sonnigen bis halbschattigen Standort, der zudem windgeschützt ist. Der beste Untergrund besteht aus lehmigem und nährstoffreichem Boden, der locker und durchlässig ist.
Welche Pflanzen vertragen sich mit Zitronenmelisse?
Zitronenmelisse kann mit beliebig anderen Kräutern zusammen gepflanzt werden. Sie fördert das Wachstum aller anderen Kräuter. Vorsicht ist nur in Verbindung mit Basilikum angebracht. Gemeinsam in einen Topf pflanzen kann man z.B. Schnittlauch, Thymian, Rosmarin, Salbei und Zitronenmelisse.
Wie friere ich Zitronenmelisse ein?
So einfach geht es:
- die Zitronenmelisse kurz vor der Blüte ernten.
- die Blättchen abzupfen, säubern und klein hacken.
- jedes Fach eines Eiswürfelbehälters zu zwei Drittel mit Melisse füllen.
- auffüllen mit kaltem Wasser und einfrieren.
Wie gedeiht Zitronenmelisse am besten?
Die Zitronenmelisse gedeiht an sonnigen bis halbsonnigen und geschützten Standorten am besten. Sie können die Kräuter auch im Topf kultivieren, allerdings ist Zitronenmelisse so starkwüchsig, dass sie ständig umgetopft werden muss und nach einem größeren Pflanzgefäß verlangt.
Wann schneidet man Melisse?
Man kann jederzeit einzelne Blätter und Stängel ernten. Richtig zurückgeschnitten wird Zitronenmelisse nach der Blüte oder aber im zeitigen Frühjahr bei Austriebsbeginn. Man schneidet etwa handhoch zurück. Wer ernten möchte, am besten kurz vor der Blüte Stängel abschneiden.
Wie verarbeite ich frische Zitronenmelisse?
Hierzu verarbeiten sie einen Esslöffel getrocknete Melissenblätter und überbrühen diese mit 1 Liter kochendem Wasser. 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und warm oder kalt als Durstlöscher für Groß und Klein verwenden.
Wie verwerte ich Zitronenmelisse?
Die Zitronenmelisse entfernen und leicht ausdrücken. Den Sirup durch ein Sieb in einen Topf umleeren und nochmals erhitzen. Etwa 2-3 Minuten köcheln lassen und immer wieder mit einem Schneebesen etwas umrühren. Den Sirup in heiß ausgespülte, saubere Flaschen abfüllen und sofort verschließen.