Was bringen kennenlernspiele?
Kennenlernspiele dienen dem Zweck, einander unbekannte Personen zu einer gegenseitigen ersten Kontaktaufnahme zu veranlassen und miteinander auf entspannende Weise bekannt zu machen. Dabei werden zwanglos Informationen zu jedem Gruppenmitglied gesammelt wie Name, Interessen, Vorlieben, Abneigungen, Beruf oder Hobby.
Welche kennenlernspiele gibt es?
15 Kennenlernspiele für Kindergarten und Grundschule
- Ameisenbär. Die Kinder sitzen im Stuhlkreis.
- Gruppenbild. Gestalten Sie mit jedem Kind ein Namenskärtchen.
- Doppelkreis. Die Kinder bilden zwei Kreise, einen Außen- und einen Innenkreis.
- Würfelwanderung. Die Kinder sitzen im Stuhlkreis.
- Ich suche einen Freund.
Wer ist wer Spiel kennenlernen?
Namen-Spiel Man steht im Kreis, und der Spielleiter beginnt zu sagen „Ich bin die Susi, komm aus Salzburg und mache gerne Suschi, und wer bist du?“, dabei zeigt man auf ein Gruppenmitglied. Dieser muss dann auch so etwas sagen. Wenn es jedoch falsch ist, fragt der Spielleiter jemand anderes.
Wer bist du Spiel Ideen?
„Wer bin ich?“-Spiel Kinder: Kindgerechte Personen und Figuren
- Rapunzel.
- Schneewittchen.
- Aschenputtel.
- Dornröschen.
- Rotkäppchen.
- Frau Holle.
- Rumpelstilzchen.
Wie heißt du Spiele?
Die Gruppe sitzt im Kreis. Der Spielleiter nimmt einen Ball und wirft ihn einem Teilnehmer zu. Dazu sagt er „Ich heiße – nennt seinen Namen – und wie heißt du?“ Der Angesprochene sagt seinen Namen und wirft den Ball mit den gleichen Worten in der Runde weiter.
Wie geht das Spiel Schuhsalat?
Jeder zieht seine Hausschuhe oder Haussocken aus. Ein Kind übernimmt das „Mischen“ des so entstandenen Schuhsalates. Du bestimmst nun das erste Kind, welches ein Schuhpaar heraussuchen und dem richtigen Besitzer zuordnen darf. Stimmt die Zuordnung, setzt sich das Kind wieder auf seinen Platz.
Wer ist wer Hochzeitsspiel?
Nacheinander wird ein Plakat hochgehalten, sodass es von jedem Gast, aber nicht vom Brautpaar gesehen werden kann. Jeder Gast, der dieser Aussage zustimmt, steht auf. Jetzt muss das Brautpaar erraten, welche Gemeinsamkeit alle stehenden Gäste haben. Je persönlicher die Fragen, desto schöner wird das Spiel.
Wer im Raum fragen?
„Wer im Raum“ – die witzigsten Fragen!
- Wer im Raum blamiert sich am ehesten vor Fremden?
- Wer im Raum würde am ehesten in der Dusche hinfallen?
- Wer im Raum würde am ehesten von einer Bühne fallen?
- Wer im Raum würde in der Öffentlichkeit furzen und es auf jemand anderen schieben?
Wer bin ich über Zoom spielen?
Wer bin ich? Dieses Spiel bedarf vermutlich keiner Erklärung. Jeder denkt sich für einen anderen Mitspieler eine Person/Identität/Figur aus und schreibt diese auf einen Zettel. Der Zettel wird in die Kamera gehalten und allen gezeigt, außer natürlich dem Mitspieler für den das Wort gedacht ist.
Wer bin ich beste fragen?
Diese Fragen sollte man zuerst stellen um herauszufinden ob man eine Person, Tier oder Figur darstellt….Fangt also am besten mit den folgenden Wer-bin-ich-Fragen an:
- Bin ich ein Mann / eine Frau?
- Bin ich jung / alt?
- Bin ich berühmt?
- Bin ich groß / klein?