Was bringen kooperative Lernformen?

Was bringen kooperative Lernformen?

In empirischen Analysen zeigt sich, dass kooperative Lernprozesse nicht nur Lernerfolge steigern, sondern auch soziale Kompetenzen fördern (vgl. Slavin 1995, 2009).

Was ist das kooperative Lernen?

Kooperative Lernprozesse sind dadurch gekennzeichnet, dass eine Gruppe von Lernern (in der Regel 3-6 Personen) in unmittelbarer Abhängigkeit voneinander an einer gemeinsamen Aufgabe arbeitet.

Ist Gruppenarbeit kooperatives Lernen?

Kooperatives Lernen ist Gruppenarbeit, aber nicht jede Gruppenarbeit ist kooperatives Lernen“(vgl. Weidner, 2003, S. 29f). Die Entwicklung einer losen Gruppe zum echten Team kann nur schrittweise vor sich gehen und bedarf genauer Anleitungen.

Was bedeutet kooperatives Arbeiten?

kooperatives Arbeiten, E cooperative working, u. a. im Zusammenhang mit der netzbasierten Kommunikation entstandener Ausdruck für Prozesse des gruppenorientierten Erarbeitens eigenständiger Beiträge im Rahmen der Durchführung eines gemeinsamen Vorhabens.

Was ist kooperatives Arbeiten?

Kooperatives Arbeiten beschreibt eine arbeitsteilige Aufgabenteilung, bei der gegenseitige Abhängigkeiten entstehen. In der Regel erfolgt eine individuelle Erarbeitung, gefolgt von einem gemeinsamen Austausch der Ergebnisse.

Wie gelingt kooperatives Lernen?

Soll kooperatives Lernen gelingen, setzt dies bei den Lernenden bestimmte Kompe- tenzen voraus. Dazu zählen bspw. die Bereitschaft der Schüler/innen, sich auf einen gemeinsamen, oft schwierigen Prozess der Auseinandersetzung einzulassen, sich anderen mitzuteilen oder den an- deren wertzuschätzen.

Wie macht man ein placemat?

„Die Schüler setzen sich in Vierer- oder Dreiergruppen zusammen. Jede Gruppe erhält einen großen Bogen aus Papier und teilt den Bogen so auf, dass jeder Schüler dann ein eigenes Feld vor sich hat und in der Mitte ein Feld für die Gruppenergebnisse frei bleibt. “

Was ist die Platzdeckchen Methode?

Die Placemat ist eine Methode des kooperativen Lernens. Sie hilft in Erarbeitungsphasen, alle Mitglieder einer Gruppe in den Arbeitsprozess einzubeziehen. Sie fördert die Ideen jedes einzelnen Schülers, jeder einzelnen Schülerin zu Tage und hilft, diese gemeinsamen Ideen auf ein Ziel hin zu strukturieren.

Wie funktioniert Oncoo Placemat?

Oncoo ist ein browserbasiertes Tools….Placemat – Tool

  1. Trage die Anzahl der Lernenden ein.
  2. Trage die gewünschte Gruppengrösse ein.
  3. Ende der Zeit der Think-Phase eintragen.
  4. Ende der Zeit der Pair-Phase eintragen.
  5. Passwort vergeben (einfaches Passwort, Lernende können keine Veränderungen vornehmen)
  6. ERSTELLEN.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben