Was bringen offline Karten?

Was bringen offline Karten?

Wenn Sie vorhaben, an einen Ort zu reisen, an dem die mobile Datennutzung teuer ist oder keine Internetverbindung zur Verfügung steht, können Sie vorher einen Kartenbereich auf Ihrem Smartphone oder Tablet speichern und ihn sich dann offline ansehen. Dieser Kartenbereich wird auch als Offlinekarte bezeichnet.

Wo wurde das Navi erfunden?

Das «Navi» für die Straße hat seine Wurzeln im niedersächsischen Hildesheim. Dort entwickelte Bosch in den 1980er Jahren bei seiner damaligen Tochter Blaupunkt das nach Firmenangaben weltweit erste Navi für den Straßenverkehr. Der Prototyp hatte 1983 den Namen Eva – «Elektronischer Verkehrslotse für Autofahrer».

Wie heisst das Navi von Apple?

Der hauseigene Kartendienst von Apple heißt in der deutschen Version schlicht „Karten“. Die App steht nur iPhone-, iPad- und Mac-Nutzern zur Verfügung, für Android gibt es sie nicht. Eine Browser-Version wie bei Google Maps bietet Apple bisher nicht an – die URL maps.apple.com führt lediglich auf die Marketing-Seite.

Was sind die Grundlagen der Navigation?

Die Basis jeder Navigation sind die Sichtnavigation (Raumgefühl und visuelle Kontrolle) und das Koppeln (aus dem Kurs berechneter Weg), heute aber ergänzt um Methoden der Funk- oder der Satellitennavigation.

Kann man zwischen historischen und veralteten Karten unterscheiden?

Nach dem angegebenen Maß der Übereinstimmung von Karteninhalt und realer Welt kann man zwischen aktuellen Karten und veralteten Karten („Altkarten“) unterscheiden. Die Bezeichnung historische Karte ist der geschichtswissenschaftlichen Karte vorbehalten und sollte nicht für Altkarten benutzt werden.

Was ist ein „elektronisches Navigationssystem“?

Kern dieses als „elektronisches Navigationssystem“ beworbenen Gerätes war ein Erdmagnetfeld -Sensor, der die ungefähre Position des Fahrzeugs ermittelte. Jede Seite der Karte enthielt einen Barcode mit den zum Mittelpunkte des jeweiligen Kartenausschnittes gehörenden Koordinaten.

Welche Navigations-Apps nutzen sie für Smartphones?

Etliche Navigations-Apps für Smartphones nutzen als Basis OpenStreetMap – Beispiele finden Sie im Kasten auf der nächsten Seite. Die kostenlosen Vektor-Karten lassen sich aber auch mit manchen Outdoor-Navigationsgeräten verwenden, etwa aktuellen Modellen von Marktführer Garmin. Im Test klappte die Installation auf dem Garmin Oregon 550 tadellos.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben