Was bringt Achtsamkeit Meditation?
Meditation verändert die Reizverarbeitung im Nervensystem, indem sie Pausen schafft. Wir reagieren nicht sofort auf eine Stresssituation oder negative Emotionen – durch Flucht oder Ablenkung etwa. Stattdessen lassen wir das Leben inklusive all unserer Gedanken und Gefühle für einen Moment sein, ganz wie es ist.
Was versteht man unter Meditieren?
Der Begriff „Meditation“ lässt sich vom lateinischen „meditatio“ (das Nachdenken über) bzw. „medio“ (die Mitte) ableiten und steht unter anderem für religiöse Versenkung. Meditation ist eine spirituelle Praxis, die durch Konzentrationsübungen tiefe Entspannung und veränderte Bewusstseinszustände erreichen kann.
Warum ist die Meditation so wichtig?
Geschulte Aufmerksamkeit hilft bei der Arbeit und im Alltag, Stress abzubauen und gesünder zu leben. Meditation hilft dabei, bestimmte Hirnregionen abzuschalten, die beim Tagträumen aktiv sind. Meditation lindert viele Erkrankungen.
Was ist eine Meditation?
Als Meditation wird eine Reihe von Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen bezeichnet. Deren Ziel ist es, einen Zustand innerer Ruhe zu erreichen. Dieser Zustand kannst du dir als gedankenlose Bewusstheit vorstellen. Dein Geist ist dabei wach und nimmt bewusst wahr, ist allerdings in dein Inneres gerichtet und vom Außen abgewandt.
Warum halten viele Menschen die Meditation für religiös?
Immer noch halten viele Menschen die Meditation für eine nur religiöse Praxis, mit der sich vor allem rot gewandete Mönche im Himalaja beschäftigen. Tatsächlich ist sie eine psychische Technik, mit der prinzipiell jeder Mensch seinen Geist und die Gesundheit beeinflussen kann.
Wie wirkt Meditation auf Stressreaktionen?
Meditation reduziert Stressreaktionen. Eine Studie der Universität Yale in New Haven (USA), befasste sich explizit mit dem Thema Emotionen und fand heraus, dass Meditierende Gefühle wie Zorn und Ärger besser regulieren können.
Warum ist Meditation gut für Mensch und Gehirn?
Ein Pionier der Meditationsforschung erklärt, warum Meditation gut ist für Mensch und Gehirn. Die Meditation ist eine simple Methode, die Aktivität des Gehirns langfristig zu beeinflussen. Meditation und Yoga gelten nicht mehr als esoterischer Mumpitz. Anderes hingegen schon.