Was bringt Biografie?
In der Altenpflege ist Biografiearbeit ein Verfahren der aktivierenden Pflege und sorgt dafür, individuell auf die Bedürfnisse der KundInnen einzugehen. Besonders demente Menschen können manchmal Bedürfnisse nicht mehr eindeutig äußern. Kenntnisse über die Biografie können helfen, Signale besser zu verstehen.
Warum ist die biografiearbeit so wichtig?
Biografiearbeit verbessert die Beziehung zwischen Erkrankten, Angehörigen und den Pflege- und Betreuungspersonen. Das Kennen der persönlichen Lebensgeschichte und der Vergangenheit Ihres zu Pflegenden hilft Ihnen, den Erkrankten ganzheitlich wahrzunehmen und ein vielschichtiges Bild von ihm zu bekommen.
Wie schreibst du eine Autobiografie?
Wenn du feststellst, dass du an der Geschichte, wie du sie erlebt hast, möglichst nichts verändern willst, schreibst du eine Autobiografie. Es gibt im Internet einige Seiten, die dir bei der Strukturierung helfen, denn mit der klassischen Herangehensweise für Romane kommst du nicht weit.
Welche Geschichten gibt es in einer Autobiografie?
In einer spannenden Geschichte kommen auch immer Konflikte und Gegenspieler vor. Ungewöhnliche Figuren wie Tiere, berühmte Persönlichkeiten, die du nie kennengelernt hast oder sogar Städte können in einer Autobiografie sehr interessant sein. Schreibe nur die besten Geschichten auf.
Was ist das Ziel einer Autobiographie?
Das Ziel ist es nicht, einen fertigen Überblick darüber zu haben, was genau du beim Autobiographie schreiben behandelst. Vielmehr erlaubt dir ein Begriffsnetz eine Ausgangsperspektive, um auf dein Leben zu blicken. Dein Leben steht dir nicht mehr gegenüber wie ein unüberblickbarer Kontinent.
Welche Rolle spielen deine Eltern in deiner Autobiografie?
Natürlich spielen deine Eltern eine gewisse Rolle, dein Partner oder deine Partnerin und andere Familienmitglieder. Denke aber auch an Personen, die nicht unmittelbar zu deiner Familie gehören und die dein Leben auf die eine oder andere Art beeinflusst haben und in deiner Autobiografie vorkommen sollten.