Was bringt ein boxplot?
Der Boxplot, auch Box-Whisker-Plot oder im Deutschen Kastengrafik genannt, ist ein Diagramm, welches die übersichtliche Darstellung der wichtigsten robusten Lage- und Streuungsmaße ermöglicht. Es werden das Minimum, das untere Quartil, der Median, das obere Quartil und das Maximum abgebildet.
Was sagt der Median in boxplot aus?
Der Querstrich – der Median Er teilt die Verteilung in zwei gleich große Hälften teilt und ist im Gegensatz zum Mittelwert gegenüber Ausreißern nicht anfällig. Im Beispiel ist der Median 91,5. Demzufolge sind 50% der Werte der Verteilung kleiner oder gleich diesem Wert und 50% sind größer oder gleich diesem Wert.
Wie liest man einen boxplot?
Der Strich in der Mitte ist der Median (bis hierher haben sich 50% angesammelt, das 50%-Perzentil) und das Ende der Box kennzeichnet den Punkt, an dem sich 75% aller Werte angesammelt haben (75%-Perzentil). Das untere Ende der Box wird als Q1 bezeichnet, der Median als Q2 und das obere Ende als Q3.
Wie viele Daten für Boxplot?
Ein Boxplot. Man sieht die Daten hier aufgeteilt in vier Viertel: Das untere Viertel der Daten geht (inklusive) von 0 bis 0.5, das zweite Viertel von 0.5 bis 1.5, das dritte Viertel von 1.5 bis 3, und das letzte Viertel von 3 bis 9.
Was stellt ein boxplot dar?
Der Box-Plot (auch Box-Whisker-Plot oder deutsch Kastengrafik) ist ein Diagramm, das zur grafischen Darstellung der Verteilung eines mindestens ordinalskalierten Merkmals verwendet wird. Es fasst dabei verschiedene robuste Streuungs- und Lagemaße in einer Darstellung zusammen.
Was bedeutet das N beim Boxplot?
Bestimmung der Quartile Ist der Umfang N der Datenreihe gerade, so teilt der Median die Datenreihe in zwei gleich große Datenhälften . Die Quartile sind jeweils die Mediane der Datenhälften. Ist der Umfang N der Datenreihe ungerade, so ist der Median der Wert in der Mitte.
Wann wird ein Boxplot verwendet?
Boxplots (Box-plot-Diagramme, verdeutscht auch Kastendiagramme, Kasten- schaubilder) benutzt man, um die Verteilung von Daten geeignet graphisch dar- zustellen. Dabei werden nicht nur die einzelnen Daten dargestellt, sondern es wird auch ihre Streuung sichtbar.