Was bringt ein Lavendelkissen?
Für alle die schwer einschlafen oder nachts immer wieder aufwachen kann ein Lavendelkissen Abhilfe schaffen und dafür Sorgen dass man schnell zur Ruhe kommt. Das Lavendelkissen hilft auch Kindern und Babys beim Einschlafen. Auch eine Teemischung aus Lavendelblüten und Kamille kann beim Einschlafen helfen.
Wie benutzt man ein Lavendelkissen?
Sie können Ihr Lavendelkissen auch tagsüber an der Seite leicht unter das Kopfkissen legen – so erwartet Sie bereits der angenehme Duft, wenn Sie zu Bett gehen. Bei Kindern können Sie das Lavendelkissen am Bettchen befestigen oder es einfach außer Reichweite des Kindes neben das Bettchen legen.
Was ist in einem Lavendelkissen?
In den Blüten befinden sich die wertvollen ätherischen Öle, die dem Lavendel seine beruhigende Wirkung verleihen und bei Schlafstörungen helfen können. Hauptinhaltsstoffe sind dabei die Substanzen Linalylacetat und Linalool, so die „Apotheken-Umschau“. Eine Füllung mit etwa 40 Gramm ist für Ihr Kissen optimal.
Wie lange hält ein Lavendelkissen?
Meine Erfahrung ist, dass Lavendel in einem Säckchen ungefähr 1 Woche wirklich intensiv riecht. Danach beginnen sich die Aromastoffe auszulüften. Nun kommt es darauf an, wie intensiv der Duft bei Dir auf Dauer sein soll. Ich persönlich tausche den Lavendel im Tonus von 3 Wochen aus.
Kann man Lavendel ins Schlafzimmer stellen?
Denn der Duft dieser Pflanze wird beruhigend sowie entspannend und ist Schlaf fördernd. Demnach kann ein im Schlafzimmer platzierter Lavendel den Schlaf positiv beeinflussen.
Was kann man in ein Duftsäckchen machen?
Ein tolles Rezept für Duftsäckchen ist ein Mix aus Lavendel, Eukalyptus, Zitronenmelisse, Pfefferminze und Kamille. Sie müssen aber nicht alle Düfte verwenden. Um den Duft zu verstärken, können Sie auch einige Tropfen ätherisches Öl aus Lavendel, Geranie und Zitrone hinzufügen, wenn Sie das Duftsäckchen selber machen.
Was kann man aus getrockneten Lavendel machen?
Neben der Verwendung des ätherischen Öls können Sie die getrockneten Blüten auch als Tee trinken oder als Badezusatz verwenden. Für den Hausgebrauch können die Blüten auch zur Herstellung eines Ölauszugs verwendet werden.
Wie lange kann man getrockneten Lavendel verwenden?
Nach etwa ein bis zwei Wochen – sobald die Blüten zwischen den Fingern zerbröseln – ist der Lavendel vollständig getrocknet. Nun können Sie die Blüten von den Stängeln abstreifen und in Duft- oder Mottensäckchen füllen und einnähen. In luftdicht verschließbaren Gefäßen behalten sie ihr Aroma noch länger.
Was kann man mit verblühten Lavendel machen?
Ist der Lavendel verblüht, ist es für eine Ernte bereits zu spät. Der richtige Zeitpunkt für eine Blütenernte ist gekommen, wenn die Rispe im mittleren Teil blüht. Schneiden Sie die Blüten samt Stängeln bis nach dem ersten Blattpaar ab und hängen Sie sie zum Trocknen auf.
Wann erntet man Lavendel für Duftsäckchen?
Für die professionelle Weiterverarbeitung werden Lavendelblüten bereits relativ früh geerntet, noch bevor sie vollständig aufgeblüht sind. Für unseren Hausgebrauch reicht es aber auch, wenn die Blüte gerade abgeschlossen ist und immer noch ihren angenehmen, wenn auch nicht mehr ganz so intensiven Duft verströmt.
Wann erntet man Lavendel zum Trocknen?
Kurz vor dem Aufblühen ist die optimale Erntezeit für Lavendel. Dann hat er das stärkste Aroma. Ernten Sie Lavendel an einem warmen, sonnigen Tag am späten Vormittag, sobald der Morgentau abgetrocknet ist.