Was bringt es mit Kindern zu Philosophieren?
Durch gemeinsames Philosophieren lernen Sie als Eltern nicht nur, was Ihr Kind denkt, sondern auch wie Ihr Kind denkt. Weil Sie die Ideen und Gedanken Ihres Kindes aktiv hinterfragen, fühlt es sich wertvoll, es erfährt Ihr aufrichtiges Interesse.
Können Kinder Philosophieren Hausarbeit?
Die Philosophie verdankt sich selbst metaphysischen Erlebnissen in der Kindheit und in kindlichen Fragen und soll Antwort auf diese geben (Jaspers, Matthews). Kinder sollten von Philosophie ferngehalten werden, da sie die hierfür benötigten Fähigkeiten nicht besitzen (Aristoteles, Schopenhauer).
Sind Kinder die besseren Philosophen?
Auch wenn wir über die Welt, über das Leben oder über die Liebe nachdenken, ist das Philosophie. Das Wort kommt aus Griechenland, wo es seit ungefähr 600 v. Chr. Philosophen hinterfragen alles und können auch alles in Frage stellen, deshalb sind Kinder meist viel bessere Philosophen als Erwachsene.
Warum sollte man Philosophieren?
Warum und wozu philosophieren? Kinder und Jugendliche begeistert am Philosophieren, dass es nicht zweckorientiert ist und dass die Fragen, um die es geht, nicht auf bestimmte Antworten abzielen. Die Offenheit philosophischer Fragestellungen bewirkt eine große Freiheit für das eigene Nachdenken, Sprechen und Urteilen.
Warum ist es wichtig zu Philosophieren?
Philosophie bringt Orientierung und Orientierung hilft bei Entscheidungen. Indem du mit Hilfe der Philosophie kompromisslos Fragen stellst, dringst du also immer weiter zum Fundament eines Problems vor. Und je weiter du zu diesem vordringst, desto besser kannst du dich in einem Problembereich orientieren.
Was haben Kinder und Philosophen gemeinsam?
Was haben Kinder und Philosophen gemeinsam? Sie geben sich mit einfachen Antworten nicht zufrieden. Sie sind neugierig und stellen die vielen kleinen und großen Gewissheiten unseres Alltags in Frage. Sie wollen wissen, warum etwas für richtig und etwas anderes für falsch gehalten wird.