Was bringt extra Soundkarte?
Neben einer verbesserten Klangqualität gibt es weitere Vorteile: Denn separate Soundlösungen unterstützen zum Beispiel Mehrkanalklang für eine 5.1- oder 7.1-Wiedergabe auf Lautsprechersystemen oder Kopfhörern. Dazu stellen Soundkarten weitere und potenziell hochwertigere Audioanschlüsse bereit.
Was macht man mit einer Soundkarte?
Eine Soundkarte (englisch sound card, auch Audio-Interface; selten: Audiokarte, Tonkarte) ist eine optionale Komponente der Hardware eines Computers, die analoge und digitale Audiosignale verarbeitet. Vereinzelt werden Soundkarten auch als Messgerät eingesetzt.
Ist eine externe Soundkarte besser als eine integrierte Soundkarte?
Wenn Sie effektvolle Filme und Games auch in puncto Ton in vollen Zügen genießen wollen oder Musiker beziehungsweise DJ sind, werden Sie mit einer typischen Onboard-Variante qualitative Abstriche machen müssen. Hörtests haben gezeigt, dass selbst eine sehr günstige externe Soundkarte besser klingt, als eine integrierte Variante.
Wie muss der Aufbau einer Soundkarte unterschieden werden?
Den Prinzipiellen Aufbau einer Soundkarte veranschaulicht Abbildung 2. Bei internen Soundkarten muss zwischen Onboard Soundkarten (Auf dem Motherboard verbaute Soundkarten) und Soundkarten welche über eine spezielle Schnittstelle (siehe Busse und Interfaces) verbunden sind unterschieden werden.
Was ist die Funktionsweise einer Soundkarte?
Abbildung 2 zeigt die rudimentäre Funktionsweise einer Soundkarte, egal welcher Bauart. Über den Input (Mic- /Line-Eingang) gelangt ein analoges Audiosignal, eine Wechselspannung, in die Soundkarte. Handelt es sich um ein Mikrofonsignal muss dieses noch per Preamp verstärkt werden.
Wie kann eine externe Soundkarte gesteckt werden?
Eine externe Soundkarte kann prinzipiell an jeden Laptop und an jeden PC gesteckt werden. Sie benötigen allerdings die entsprechenden Treiber für Ihr Betriebssystem. Hierin unterscheiden sich die Modelle zum Teil deutlich voneinander.