Was bringt fluorocarbon?
Fluorocarbon besitzt einige sehr vorteilhafte Eigenschaften gegenüber normaler Monofiler und Geflecht: So ist dieser Schnurtyp unter Wasser äußerst unauffällig, sehr abriebfest und sinkt außerdem zügig ab. Doch Fluorocarbon ist nicht nur das perfekte Vorfachmaterial, sondern kann auch als Hauptschnur punkten.
Was ist ein fluorocarbon?
Eine Fluorcarbonschnur ist eine Vorfachschnur, die häufig beim Angeln eingesetzt wird, da sie sehr abriebfest ist und unter Wasser nahezu unsichtbar wird. Die Fluorcarbonschnur hat einen ähnlichen Lichtbrechungsindex wie Wasser.
Wie lang fluorocarbon?
Fluorocarbon hat im Gegensatz zu einer monofilen Schnur den großen Vorteil, dass es keine Dehnung besitzt. Die Bisserkennung wird hierdurch deutlich spürbarer mit einem solchen Zander Vorfach. Sei aber auch bei der Länge deines Fluorocarbon Zander Vorfachs nicht zu sparsam. Wähle ruhig 80 bis 100 cm aus.
Welche Fluorocarbon Schnur für Hecht?
Generell ist in unseren Binnengewässern vor allem der Gebrauch von der 0,55 mm dickem Special Pike Fluorocarbon zu empfehlen. Alle anderen Versionen wären einfach zu dick und würden den Einsatz der Ködergewichte unter 17 g ausschließen.
Welches fluorocarbon für Forellen?
Harzer Salmonidenfreund. Forellen sind. Auf jeden Fall isses als Spitzenteil zu einer geflochtenen Schnur im klaren Wasser auf Forellen anzuraten eine Fluorcarbon einzusetzen. Ich nehme 028 Fluorocarbon von Gamakatzu.
Welches fluorocarbon auf Hecht?
Generell ist in unseren Binnengewässern vor allem der Gebrauch von der 0,55 mm dickem Special Pike Fluorocarbon zu empfehlen.
Warum sollte man immer ein Vorfach verwenden welches dünner ist als die hauptschnur?
Die Vorfächer Je dünner eine Schnur ist, um so geschmeidiger ist sie, und um so mehr Bisse bekommt man. Deshalb sollte man immer ein Vorfach benutzen – also ein kurzes Stück Schnur am Ende der Hauptleine, das eine geringere Tragkraft als die Hauptschnur hat.
Wie lang sollte ein Fluorocarbon Vorfach sein?
Welche fluorocarbon für Hecht?