Was bringt Ladedruck?

Was bringt Ladedruck?

Bei Kolbenmotoren kann durch die Aufladung das Drehmoment und damit die Leistung gesteigert werden. Ein höherer Ladedruck bewirkt eine höhere Leistungsabgabe bei Volllast, was in diesem Moment natürlich auch eine stärkere mechanischen und thermische Belastung für die Komponenten des Motors ist.

Hat ein Benziner einen Turbolader?

Daher kommt der Turbolader auch immer häufiger bei kleinvolumigen Benzinmotoren zum Einsatz. Der erste VTG-Lader in einem Benziner wurde übrigens im Porsche 911 Turbo verbaut. Biturbos („Doppel-Turbo“) erfreuen sich außerdem wachsender Beliebtheit.

Was ist die Stromversorgung eines Ladegerätes?

Die Stromversorgung eines Ladegerätes erfolgt meist aus dem öffentlichen Stromnetz über ein Netzteil . Im Modellbau sind auch mobil einsetzbare Ladegeräte üblich, die wahlweise auch aus einem größeren Versorgungsakkumulator oder einem externen Netzteil die kleineren Akkumulatoren der Modelle laden können.

Was sind mobil einsetzbare Ladegeräte?

Im Modellbau sind auch mobil einsetzbare Ladegeräte üblich, die wahlweise auch aus einem größeren Versorgungsakkumulator oder einem externen Netzteil die kleineren Akkumulatoren der Modelle laden können. Häufig ist der Laderegler zum Aufladen des Akkumulators auch direkt im akkubetriebenen Gerät eingebaut.

Warum lohnt sich ein Blick auf High-Power-Lader?

Daher lohnt sich ein Blick auf einen High-Power-Charger (HPC). Diese „Ultraschnell-Lader“, die bis zu 350 kW Ladeleistung zur Verfügung stellen, sind so ausgelegt, dass sowohl Fahrzeuge mit 400-V- als auch mit 800-V-Systemspannung geladen werden können.

Was ist die Nutzung einfacher Ladegeräte?

Die Nutzung einfacher Ladegeräte, teils ohne Laderegler, erfordert Steuerung (z. B. Zeitkriterium) und intensive Überwachung (z. B. Temperaturkriterium) des Ladevorgangs durch den Nutzer, was bei regelmäßiger Nutzung praktisch nicht sicherzustellen ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben