Was bringt Schwingen auf dem Trampolin?
Das Trampolinspringen ist ein Training für den ganzen Körper – von Kopf bis Fuß wird jede Zelle angesprochen und trainiert. Die Zellen werden beim Springen wiederholt abgebremst und beschleunigt – Workout kompakt für alle Muskeln, inneren Organe, das Herz- Kreislaufsystem und den gesamten Stoffwechsel.
Wie schwingt man auf dem Trampolin?
Anfänger schwingen auf dem Trampolin einfach nur und machen leichte Arm- und Schulterübungen. Fortgeschrittene hüpfen, springen, joggen, machen Drehungen oder Skigymnastik, schwingen auf einem Bein oder über Kreuz etc.
Ist das möglich mit dem Trampolin?
Ja, Walking ist auf dem Trampolin durchaus möglich. Winkel dazu die Arme leicht an. Dann ball die Hände zur Faust. Im Gegensatz zum Walken auf der Straße werden die Beine deutlich höher angezogen und die Arme schwingen effektiv mit. Durch das federnde Sprungtuch, ist es sehr gelenkschonend und hilft den Abnehmeffekt zu verstärken.
Was ist das Rebounding beim Trampolin?
Mit dem sogenannten Rebounding wird das Abnehmen langfristig unterstützt, dabei werden Kraft und Ausdauer optimal gestärkt. Wer jedoch an simples Herumhüpfen denkt, stuft die neue Trendsportart falsch ein. Das Training mit dem Trampolin ist mehr als nur einfaches Springen. Im Vergleich, verbrennt man beim Joggen ca. 500 Kalorien pro Stunde.
Wie wirkt Trampolinspringen?
Trampolinspringen wirkt zur Stärkung der Muskeln und Gelenke, zum Training von Herz- und Blutkreislauf, zur Aktivierung von Lymphkreislauf und zur Harmonisierung der Sensomotorik von Muskeln, Nerven und Sinnesorganen.
Wie viel Kalorien verbrennt man beim Training mit dem Trampolin?
Das Training mit dem Trampolin ist mehr als nur einfaches Springen. Im Vergleich, verbrennt man beim Joggen ca. 500 Kalorien pro Stunde. Bei gleicher Intensität verbraucht der Körper auf dem Trampolin ca. 750 Kalorien. Du kannst beim Training auf dem Trampolin bis zu 3 mal mehr Kalorien verbrennen als beim Joggen.